• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
Stärkster Segler MV 2017

Allgemein/ Jugendsport

Stärkster Segler MV 2017

18. Januar 2017

Wie jedes Jahr im Januar wurde am 07. Januar beim Athletikwettkampf des SVMV der „Stärkste Segler“ bzw. die „Stärkste Seglerin“ aus Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Das „Revier“ war die Laufhalle in Rostock.
Nach Anreise und Anmeldung wurde sich individuell erwärmt und nach der offiziellen Eröffnung starteten die Segler aus 26 Vereinen in 6 Altersklassen jeweils Jungen und Mädchen getrennt in ihren Wettkampf. Es waren die gleichen Disziplinen wie 2016 angesetzt, so dass jeder Segler den direkten Vergleich hatte und seine Ergebnisse vom Vorjahr steigern konnte. Alle Teilnehmer konnten sich beim Seilspringen, Kastenbumerang-Test, Japan-Test (Linienlauf), Medizinball stoßen, Dreierhopp und Oberkörper aufrichten (Rumpfbeugen) messen und ihre Besten ermitteln. Es wurde sich ordentlich ins Zeug gelegt und es kamen sehr gute Ergebnisse zustande. Gerade beim Seilspringen haben sich aber auch deutliche Unterschiede gezeigt. Nicht nur zwischen den verschiedenen Altersklassen sondern auch innerhalb der einzelnen Gruppen.
Wieder im Programm: die Vereinswertung als Staffellauf. Es gingen insgesamt 10 Staffeln an den Start. Nach drei Vorläufen standen die Finalteilnehmer fest. Das Finale bestritten eine Staffel des Schweriner Segelverein von 1894 e.V., zwei Staffeln aus Waren (WSV Müritz e.V.) sowie die Staffel vom einheimischen Yachtclub Warnow e.V.. Während des Laufes herrschte in der Halle eine riesige Stimmung, jeder feuerte seine Mannschaft so laut es ging an. Die Segler des Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. konnten den Wanderpokal nicht verteidigen und schieden nach den Vorläufen aus. Trotzdem blieb der Pokal in Rostock – die Segler vom Yachtclub Warnow e.V. konnten sich in einem spannenden Finale durchsetzen und den Wanderpokal gewinnen. Wünschenswert wäre, wenn der Staffellauf auch in den nächsten Jahren weitergeführt wird.
Überrascht haben die Segler aus Waren, die seglerisch auf unseren Regatten nicht so stark in Erscheinung treten. Hier haben sie richtig gute Ergebnisse abgeliefert und es trotz der starken Konkurrenz aus Rostock, Schwerin, Wismar, Röbel, Greifswald usw. mehrfach aufs Podium geschafft. Dies sollte auch andere kleinere und größere Vereine ermutigen, die sonst mit „Leistungssegeln“ nicht so viel zu tun haben oder andere als die geförderten Bootsklassen des SVMV segeln, einfach mal teilzunehmen. Wir freuen uns auf euch.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden natürlich die „Stärksten Segler“ und die „Stärksten Seglerinnen“ geehrt, aber auch die Landeskader und Fördergruppen für die Saison 2017 berufen, die Sieger der DODV Rangliste MV 2016 in den Klassen Opti A und Opti B geehrt und eine Siegerehrung von der Landesjugendmeisterschaft 2016 in der Europe-Klasse nachgeholt.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 40 fleißigen Helfer aus den Rostocker Vereinen, die mit der notwendigen Gelassenheit eure Ergebnisse gezählt, notiert und ausgewertet haben.
Alle Ergebnisse sind auf der Meldeseite zu finden: http://www.raceoffice.org/staerkstersegler2017

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Allgemein /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_IMG_9640

Jugendsport /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

kl_Silbernes Beil 2022 - (120)

Allgemein /

Silbernes Beil in Güstrow

‹ Segler aus MV starten bei ISAF Weltmeisterschaft in Neuseeland› SVMV Trainingslager in Hyeres

Anstehende Veranstaltungen

  1. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  2. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  3. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli
  4. 30. Rudenregatta

    9 Juli
  5. 31.Blaues Band vom Stettiner Haff

    23 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
3 days ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:3
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
3 days ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:5
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
4 days ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:3
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook