1. Allgemeines / Geltungsbereich
Diese Ordnung gilt für Landesjüngsten- und Landesjugendmeisterschaften des Seglerverbandes Mecklenburg – Vorpommern – nachfolgend SVMV genannt.
Landesjüngsten- und Landesjugendmeisterschaften werden nur auf Segelrevieren in Mecklenburg – Vorpommern durchgeführt.
2. Meisterschaftswürdigkeit
2.1. Der SVMV veranstaltet jährlich Landesjüngsten- und Landesjugendmeisterschaften. Er beauftragt Mitgliedsvereine, die diese Veranstaltung durchführen.
2.2. Meisterschaften werden grundsätzlich in allen DSV-Jüngsten- und Jugendmeisterschaftsklassen sowie in allen vom DSV anerkannten Jugendbootsklassen durchgeführt. Weitere Bootsklassen bedürfen der Zustimmung des Jugendseglertages bzw. der Arbeitstagung der Seglerjugend des SVMV.
3. Anträge
3.1. Mitgliedsvereine, die zur Durchführung einer Landesjüngsten- und Landesjugendmeisterschaft bereit sind, beantragen diese Veranstaltung beim SVMV. Auf dem Jugendseglertag des SVMV werden die Austragungsorte für 2 Jahre im voraus per Abstimmung festgelegt.
3.2. Die Meisterschaft wird grundsätzlich für alle Klassen am gleichen Ort und zum gleichen Termin durchgeführt. Abweichungen bedürfen der Zustimmung des Jugendseglertages bzw. der Arbeitstagung des SVMV.
4. Ausschreibung/Segelanweisung
Der durchführende Verein legt Ausschreibung und Segelanweisung für die Meisterschaft 2 Monate vor Beginn unter Zugrundelegung der Musterausschreibung und der Mustersegelanweisung des Deutschen Segler-Verbandes beim SVMV zur Durchsicht vor. 1 Monat vor Beginn der Meisterschaft sind Ausschreibung und Segelanweisung an die Vereine zu versenden bzw. zu veröffentlichen. Meldeschluss ist grundsätzlich 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung.
5. Meldungen
5.1. Meldeberechtigt sind Segler, die Mitglied in einem Mitgliedsverein des SVMV sind.
5.2. Segler anderer Bundesländer sowie ausländische Segler sind startberechtigt gemäß ISAF-Zulassung.
6. Gültigkeit
6.1. Eine Meisterschaft kann nur gesegelt werden, wenn mind. 8 Starter/Klasse gemeldet haben und die Gesamtzahl der in der Wettfahrtserie gestarteten Boote mind. 5 beträgt. Für die Vergabe des Meistertitels müssen mind. 3 Segler/Besatzungen aus Mitgliedsvereinen des SVMV sein. Bei Nichterfüllung dieser Kriterien kann der Veranstalter die Wettfahrtserie als Bestenermittlung für die jeweilige Klasse durchführen.
6.2 Beabsichtigt der durchführende Verein, die Meisterschaft für eine Klasse abzusagen, so muss er spätestens 5 Tage nach Meldeschluss die gemeldeten Teilnehmer sowie den SVMV schriftlich unterrichten.
7. Anzahl der Wettfahrten
Jede Meisterschaft muss mind. 5 Wettfahrten an mind. zwei aufeinanderfolgenden Tagen vorsehen.
8. Wertung
8.1. Zur Gültigkeit der Meisterschaft müssen mind. 3 Wettfahrten gesegelt werden. Bei weniger Wettfahrten gilt die Regatta als Bestenermittlung.
8.2. Werden mehr als 3 Wettfahrten gesegelt, so wird das schlechteste Ergebnis jedes Teilnehmers nicht gewertet.
9. Schiedsgericht/Wettfahrtleiter
Der/Die Wettfahrtleiter sowie der/die Schiedsrichterobmann/-leute müssen im Besitz einer gültigen Lizenz des DSV sein.
10. Preise
10.1. In die Gesamtwertung gehen alle Meisterschaftsteilnehmer ein. Den Titel Landesjüngsten – bzw. Landesjugendmeister Mecklenburg-Vorpommern können nur Segler/Besatzungen aus Mitgliedsvereinen des SVMV erringen. Wenn der Gesamtsieger nicht aus einem Mitgliedsverein des SVMV ist, erringt den Meistertitel der/die bestplazierte Segler/Besatzung aus dem SVMV im Rahmen der Gesamtwertung. Kommt der Gesamtsieger und der/die Zweit- und Drittplazierte(n) nicht aus einem Verein des SVMV, ist der durchführende Verein verpflichtet eine angemessene Siegerehrung für diese Teilnehmer vorzunehmen. Die U-Wertung ist Auszug aus der Gesamtwertung.
Landesjüngstenmeister MV Opti B
Landesjüngstenmeister MV U 10 Opti B
Landesjüngstenmeister MV Opti A
Landesjüngstenmeister MV U 12 Opti A
Landesjüngstenmeister MV Teeny
Landesjüngstenmeister MV U 12 Teeny
Landesjugendmeister MV Cadet
Landesjugendmeister MV U 15 Cadet
Landesjugendmeister MV 420er
Landesjugendmeister MV U 16 420er
Landesjugendmeister MV Laser 4.7
Landesjugendmeister MV U15 Laser 4.7
Landesjugendmeister MV Laser-Radial
Landesjugendmeister MV U 16 Laser-Radial
Landesjugendmeister MV Europe
Landesjugendmeister MV U 16 Europe
Landesjugendmeister MV Pirat
Landesjugendmeister MV U 16 Pirat
11. Sonstiges
Die Ergebnislisten sind vom durchführenden Verein spätestens 7 Tage nach Ende der Veranstaltung an den SVMV sowie an die Klassenvereinigungen zu senden.