• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
Segler aus MV starten bei ISAF Weltmeisterschaft in Neuseeland

Allgemein/ Leistungssport

Segler aus MV starten bei ISAF Weltmeisterschaft in Neuseeland

10. Dezember 2016

Knapp 18.000 Kilometer haben Sofie Schöne (SSV), Line Thielemann (SYC), Lennart Kuß, Paul Arp und Hannah Anderssohn (alle drei vom WSC) vor sich, um an der Jugendweltmeisterschaft im Segeln teilzunehmen, die vom 14.-20. Dezember 2016 in Auckland /Neuseeland stattfindet. „Pro Nation darf jeweils nur ein Boot in jeder Bootsklasse teilnehmen. „Wir haben uns mit unserem zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Medemblik im Oktober diesen Jahres gegenüber der nationalen Konkurrenz durchgesetzt“, erklärt Vorschoter Paul Arp stolz. Damit sind die beiden 420er Segler das beste männliche Juniorenteam in Deutschland und vertreten gemeinsam mit weiteren deutschen Seglern aus sechs Bootsklassen, wie z.B. ihrer Clubkameradin Hannah Anderssohn im Laser Radial und den besten 420 Juniorinnen Sofie Schöne und Line Thielmann die deutschen Farben auf der anderen Seite der Welt. „Für alle Teilnehmer werden die Boote gestellt. Wir teilen uns ein Boot mit den 420er-Mädchen, die wir auch sehr gut kennen, da sie aus Schwerin kommen. Vormittags segeln wir, nachmittags dann die Mädchen oder umgekehrt“, erklärt Steuermann Lennart. Insgesamt sind 26 Nationen in den verschiedene Bootsklassen vertreten, u.a. Segler aus Brasilien, Hongkong, Japan und Israel. Begleitet werden die deutschen Segler von drei Trainern des Deutschen Segler-Verbandes (DSV). Der erste Start für die Sportler, die für ihren Auftritt am anderen Ende der Welt vom Landessportbund MV, dem Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern, sowie ihren Heimatverein und Sponsoren finanziell unterstützt werden, ist am kommenden Freitag (16.12.) um 10 Uhr. Nach insgesamt fünf Wettfahrttagen mit neun Wettfahrten werden am Dienstag, 20.12., die Sieger und Weltmeister gekürt. Am 21.12. geht es dann um den halben Erdball zurück nach Deutschland, wo alle pünktlich zum Weihnachtsfest eintreffen wollen.

Related Posts

kl_IMG_0859

Allgemein /

SVMV Trainingslager in Hyeres ist gestartet

IWR_2022_LLL-4484

Leistungssport /

Toller Saisonabschluss für die 420er des SVMV

Allgemein /

TEST

‹ Sportlerwahl MV 2016› Stärkster Segler MV 2017

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram