• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
SAMSUNG CSC

Leistungssport

IDM der Finn Dinghys auf der Wismar Bucht

7. Oktober 2014

Vom 01.10.2014 – 05.10.2014 richtete der Yachtclub Wismar 61 e.V. die Internationale Deutsche Meisterschaft in der Olympischen Bootsklasse Finn Dinghy aus. Zur Teilnahme meldeten sich 49 deutsche Segler, zwei Segler aus Tschechien und sogar ein Segler aus Neuseeland an. Der älteste Aktive, Jahrgang 1938, war Willi Meister. Die Jüngsten; Jahrgang 1995, Simon Gorgels und Ondrej Teply.
Die ersten Teilnehmer reisten bereits am 28.09.2014 an. Am 30.09.2014 folgten dann die weiteren Aktiven. An diesem Tag stellten den Vermessern ihre Boote vor, damit sie die Starterlaubnis erhielten. Am Abend wurde die Meisterschaft im Namen des Schirmherrn Thomas Beyer (Bürgermeister der Hansestadt Wismar) durch Edelgard Scheidt (Amtsleiterin des Amtes für Bildung, Jugend, Sport und Förderangelegenheiten) eröffnet. Der Wettfahrtleiter Bodo Bartmann begrüßte alle und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Segler so zahlreich den Weg nach Wismar gefunden haben. Er stellte sein Raceteam und die Schiedsrichter vor. Die Breakdancer ConneXion MV e.V. aus Rostock setzten ein Highlight bei der Eröffnung.
Der Wettkampftag 1 brachte Sonnenschein, aber leider keinen Wind. Trotz Startverschiebung und geduldigen Wartens, er stellte sich einfach nicht ein. Das Wasser blieb spiegelglatt. Die mitgereisten Frauen nutzten die Zeit und begaben sich auf einen geführten Stadtrundgang. Da ohne Wind segeln nicht möglich ist, wurde an diesem Tag keine Wettfahrt durchgeführt. Einen Höhepunkt brachte der Tag dann aber doch noch. Der Empfang der Hansestadt Wismar in der St. Georgenkirche. Senator Michael Berkhahn überbrachte noch einmal die herzlichsten Grüße des Bürgermeisters. Die musikalische Umrahmung übernahm Emmelie Siewert mit ihrer Geige und zeigte einmal mehr, dass die jungen Segler des YCW 61 e.V. vielseitig aktiv sind. Sie war dann auch die Glücksfee bei der Auslosung in der Tombola. Der Fahrstuhl brachte die Interessierten dann zur Aussichtsplattform, wo sie den Blick über Wismar genießen konnten.
Tag 2 der IDM zeigte sich windtechnisch von einer besseren Seite. Zwei Wettfahrten konnten gesegelt werden. Hier setzte sich Jan Kurfeld vom heimischen YCW 61 e.V. als Tagessieger durch.
Am Samstag wurden dann, bei guten Windbedingungen, drei Wettfahrten gesegelt. Die mitgereisten Ehefrauen und Gäste konnten, an allen Tagen, das Geschehen live auf dem Wasser verfolgen. Als Tagessieger stieg an diesem Tag Phillip Kasüske vom Verein Seglerhaus am Wannsee auf das oberste Treppchen. Jan Kurfeld belegte Platz 2.
Sonntag, der alles entscheidende Tag. Die ersten 10 platzierten der vorangegangenen Wettfahrten traten zur Finalwettfahrt, dem Medalrace, an. Unter ihnen Jan und Ulli Kurfeld vom YCW 61 e.V. Nach einer spannenden Wettfahrt siegte Jan Kurfeld. Er ist somit der Deutsche Meister im Finn Dinghy 2014. Den 2. Platz belegte Phillip Kasüske (Verein Seglerhaus am Wannsee) und Platz 3 ging an Sebastian Schmidt-Klügmann (Yacht-Club Harkortsee e.V.). Ulli Kurfeld belegte am Ende Platz 7 in der Gesamtwertung.
Allen Aktiven und den mitgereisten Ehefrauen haben die Tage in Wismar sehr gut gefallen. Sie lobten die gute Organisation auf dem Wasser und an Land und die herzliche Gastfreundschaft. Gern würden sie wiederkommen.

SAMSUNG CSC Sieger Finn IDM 2014_2 SAMSUNG CSC

Related Posts

kl_IMG_7011

Leistungssport /

Segelabiturprüfung 2023

Magic Marine Shooting, April 2023

Leistungssport /

French Olympic Week 2023

WhatsApp Bild 2023-04-06 um 15.25.01

Leistungssport /

Princess Sofia Trophy 2023

‹ Rekordbeteiligung beim Plauer Nevellüücht 2014› Verbands-Sichtungs-Trainingslager für die Optimisten

Anstehende Veranstaltungen

Mai27
Ganztägig

Pfingstregatta

Mai27
27 Mai - 28 Mai

72. Pfingstregatta

Mai28
Ganztägig

Pfingstregatta

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Mai 23

Open
Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen

Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m

Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle! Die Top 3: 🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend 🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz 🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d

Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle!
Die Top 3:
🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend
🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz
🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg

Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪 Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪 . . Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏 Danke an @regattahandel für den Support 🙏 . . Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪 @sailing.team.west @sailing.brandenburg @vsaw_berlin @sailinghessenfriends @flensburger_segel_club @seglerjugend.sh @svsh_leistungssport @tg_segeln.schwerin @ycw_jugend @rostockeryachtclub @wsc.jugend @boddenracer @rsvmueritz @ilca_team_mv

ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪
Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪
.
.
Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏
Danke an @regattahandel für den Support 🙏
.
.
Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪
@sailing.team.west
@sailing.brandenburg
@vsaw_berlin
@sailinghessenfriends
@flensburger_segel_club
@seglerjugend.sh
@svsh_leistungssport
@tg_segeln.schwerin
@ycw_jugend
@rostockeryachtclub
@wsc.jugend
@boddenracer
@rsvmueritz
@ilca_team_mv
...

Follow on Instagram
This error message is only visible to WordPress admins

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram