• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
Starttraining Opti

Leistungssport

Kadertrainingslager – Hyères 2014

8. Februar 2014

Erfolgreiche Segler werden im Winter gemacht! – Segeltraining im Februar auf dem Mittelmeer!

Bereits zum 20-zigsten Mal organisierte der Segler-Verband Mecklenburg Vorpommern für seine Ladeskader ein Vorbereitungstrainingslager in Hyeres. In diesem Jahr brachen 55 junge Seglerinnen und Seglern mit Beginn der Winterferien auf in Richtung Südfrankreich.

Die Boote wurden in den letzten Wochen überholt und für die Saison  vorbereitet und dann auf die Trailern verladen, Segel, Masten und Ausrüstungen für den langen Transport fest verstaut. 20 Stunden Autofahrt trennten uns vom winterlichen Mecklenburg Vorpommern  bis zum Mittelmeer in der Nähe von Toulon. Hier begrüßte uns  am ersten Trainingstag Sonnenschein und mildes Frühlingswetter. Leider sollte es einer der wenigen freundlichen Tage werden, denn die Wetterlage bescherte uns relativ viele Regentage mit wechselnden Windverhältnissen.

Die Trainer hatten ein straffes Trainingsprogramm vorbereitet. Frühsport um 7:45 Uhr,

2 Trainingseinheiten auf dem Wasser von 5 bis 6 Stunden, anschließend etwas Lauf und Krafttraining

und abends die Video Auswertungen vom Tage. Insgesamt ein knallhartes Training das nur etwas unterbrochen wurde durch starke Windverhältnisse von 30 bis 35 kn, das entspricht

ca. Windstärke 8.

In den ersten Tagen wurden in den 6 Trainingsgruppen, der Bootsklassen Optimist, Laser Radial, Laser Standard und Laser 4.7 sowie 420er und 470er vor allem Bootsmanöver,  Fahr- und Wellentechnik trainiert. Später kamen Trimmtechnik, Start und Taktiktraining hinzu. Trainingswettfahrten bildeten täglich den Abschluss der Trainingseinheiten, so dass  jeder Sportler gleich einen Überblick über seinen aktuellen Leistungsstand hatte.

Nach 12 intensiven Tagen wird es dann wieder zurück in die Heimat gehen, und hoffentlich bei  frostfreiem Wetter wollen wir gleich wieder aufs Wasser, auch wenn die Temperaturen sich wieder der 0 Grad Marke nähern.

Bevor die Segelsaison in Deutschland dann so richtig beginnt werden wir mit den besten Seglerinnen und Seglern aus MV noch weitere Vorbereitungstrainings bestreiten. So mit den Optis in Portoroz Slowenien und den Lasern in Frankreich und Italien . In den Zweihandbootsklassen laufen noch die Planungen.

Ziel soll es aber sein,  im Jahresverlauf die Form zu steigern, um bei den Ausscheidungsregatten  Ende April und im Mai, möglichst viele Teilnehmer bei den internationalen Höhepunktregatten zu stellen. Anknüpfen wollen wir an die Erfolge der letzten Saisons mit dem Juniorenweltmeisterschafts-Vize Titel von Matti Cipra in der olympischen 470er Bootsklasse und dem Junioren Weltmeister in der u19 Wertung durch Theodor Bauer im Laser Standard.  In allen von uns geförderten  Bootsklassen  gehören wir mit unseren TOP Seglern zur Deutschen Spitze.

International wollen wir in dieser Saison weiter vorankommen und die Bundeskadernormen bei Jugend EM und Junioren WM in den entsprechenden Altersklassen erreichen. Dafür haben wir neben dem regelmäßigen Training in den Vereinen und in den Landesleistungszentren in Warnemünde und Schwerin  weitere Förderprogramme vorbereitet, die wir mit Hilfe aus der Wirtschaft auch umsetzen wollen. So werden wir auch in dieser Saison  von der Glashäger Mineralbrunnen GmbH aus Bad Doberan  unterstütz.

Im Leistungs- und Nachwuchsteam werden junge Talente finanziell und logistisch gefördert, die auf dem Weg in den Bundeskader sind oder ihn bereits erreicht haben.

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern mit ihren Trainern und Betreuern eine erfolgreiche Saison und immer eine Handbreit Wasser unterm  Boot.

Ulf Lehmann

Bundesstützpunkttrainer – Nachwuchs

Rostock/Warnemünde

420er und 470er-Team
Laser-Team
Opti-Team
MV – Team
Starttraining Opti
Mittagspause Opti

Related Posts

20230528_144556

Leistungssport /

Surfcamp des SVMV im Pepelow

kl_DSC_1087

Leistungssport /

Kooperationstrainingslager der ILCA’s in Eckernförde

kl_IMG_7011

Leistungssport /

Segelabiturprüfung 2023

‹ Ausweitung der FFH-Gebiete› Vereinbarung „Having“ vor dem Abschluss

Anstehende Veranstaltungen

Mai31
31 Mai - 4 Juni

73. Stralsunder Woche

Jun2
Ganztägig

Rund Rügen

Jun3
Ganztägig

Frühjahrsregatta

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Mai 23

Open
Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen

Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m

Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle! Die Top 3: 🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend 🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz 🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d

Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle!
Die Top 3:
🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend
🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz
🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg

Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪 Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪 . . Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏 Danke an @regattahandel für den Support 🙏 . . Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪 @sailing.team.west @sailing.brandenburg @vsaw_berlin @sailinghessenfriends @flensburger_segel_club @seglerjugend.sh @svsh_leistungssport @tg_segeln.schwerin @ycw_jugend @rostockeryachtclub @wsc.jugend @boddenracer @rsvmueritz @ilca_team_mv

ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪
Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪
.
.
Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏
Danke an @regattahandel für den Support 🙏
.
.
Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪
@sailing.team.west
@sailing.brandenburg
@vsaw_berlin
@sailinghessenfriends
@flensburger_segel_club
@seglerjugend.sh
@svsh_leistungssport
@tg_segeln.schwerin
@ycw_jugend
@rostockeryachtclub
@wsc.jugend
@boddenracer
@rsvmueritz
@ilca_team_mv
...

Follow on Instagram
This error message is only visible to WordPress admins

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram