• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
67eaf476b8

Leistungssport

Laser IDM auf dem Heimatrevier in Schwerin

3. Oktober 2012

Im Medal Race verpasste Franziska Goltz ihren dritten Titel in Folge

Die drehenden Winde beim Medal Race vor dem Schweriner Schloss sorgten dafür, dass die Mecklenburger Starter ihre vorderen Plätze einbüßten.

Franziska Goltz vom ausrichtenden Schweriner Segel-Verein, die nach neun Wettfahrten das Feld der 29 Laser Radial-Seglerinnen anführte, patzte im entscheidenden Finalrennen. Der neunte Platz reichte nicht aus, um die ihr dicht folgende Anke Helbig Paroli zu bieten.

Am Ende stand nach einer sehr guten Wettfahrtserie für Franziska der Vizemeistertitel, hinter Anke Helbig und vor der, für den Warnemünder Segel-Club startenden Lisa Fasselt.

Auch Lena Haverland vom Schweriner Yachtclub ersegelte sich mit einer tollen Serie einen guten 7.Platz in dem starken Laser Radial Feld der Frauen.

Die jüngste Seglerin im Feld war mit 14 Jahren Karoline Rummel, sie beendete ihre erste Meisterschaft im Laser Radial mit dem 21.Platz.

Auch im größten Feld, den Laser Standards hatten unsere Sportler mit den drehenden Winden zu kämpfen. Ole Nietiedt vom Röbler Segelverein Müritz setzte im Medalrace auf die falsche Seite, musste noch einen Strafkringel drehen  und vergab dadurch einen Medaillenplatz. Für ihn ging seine erste Meisterschaft im Laser Standard mit einem 7. Platz zu Ende. Auch der gerade erst umgestiegenen Theodor Bauer, ebenfalls aus Röbel, hat sich mit einem 10. Platz sehr gut geschlagen.

Des Weiteren ersegelten sich für MV Christoph Froh vom Schweriner Yachtclub den 13. Platz vor Willy Brandt aus Barth, der am Ende auf Platz 14 landete.

Bei der offenen Meisterschaft im Laser Radial wurden ebenfalls im Finalrennen die Karten noch mal neu gemischt. Matthes Waack (Plauer Wassersportverein) hatte den Medaillenplatz schon fast sicher, leider kenterte er durch eine Windboe an der Luvtonne und wurde dadurch im Medal Race letzter. Das brachte ihm den undankbaren vierten Platz ein. Sein Trainingspartner Matthias Rummel vom Wismarer Yachtclub folgte ihm auf dem 5.Platz.

Ein dickes Lob gab es vom Laser-Klassenpräsidenten Bernd Buchert für den ausrichtenden Schweriner Segler Verein: „Die Bedingungen hier sind einfach hervorragend und so wurde es die beste Meisterschaft, die man sich wünschen kann.“

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Leistungssport /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_P1120180

Leistungssport /

Kieler Woche Teil 2

IMG-20220622-WA0003

Leistungssport /

Erste Erfolge bei der Kieler Woche

‹ Internationale Deutsche Meisterschaften im Laser› Aufruf zum Fahrtenwettbewerb 2012!

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
7 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
7 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:2
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook