• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
cb1e2a547e

Leistungssport

Internationale Deutsche Meisterschaften im Laser

3. Oktober 2012

Schwerin erwartet 90 hochkarätige Teilnehmer

Vom Samstag, den 29.9. bis Mittwoch, den 3.10.2012 kämpfen neunzig Laser auf dem Schweriner See um die Internationale Deutsche Meisterschaft. Die Zuschauer können hochklassige Rennen in den Klassen Laser Standard, Laser Radial und Laser Open vor dem Gelände des Schweriner Segler-Verein live miterleben. Der SSV erwartet international erfahrene Segler aus Deutschland, Polen und sogar aus Mexiko. Unter anderen nehmen die Olympiateilnehmer Franziska Goltz (amtierende Deutsche Meisterin aus Schwerin) und Tobias Schadewaldt (Wilhelmshaven) an den Rennen teil. Mit diesem ersten Großereignis nach den Olympischen Spielen 2012 in London rückt Schwerin als Sportstadt wieder einmal in den Mittelpunkt des Interesses. Besonders ufernah wird das Regattafeld der Finalregatta am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober zu verfolgen sein, wenn die geplante Regattastrecke vor dem Marstallgebäude und dem Schloss verläuft.

Laser sind eine leistungsstarke Einheitsklasse, d.h. die Boote sind alle gleich und dürfen nicht verändert werden. Durch ihre relativ große Segelfläche kommen die leichten Boote bereits bei wenig Wind ins Gleiten. Entsprechend schnell sind die Laserrennen. Kein Wunder, dass die Regatten dieser Bootsklasse als besonders spannend gelten und in der Regel viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf der Marstallwiese und dem Gelände des Schweriner Segler-Vereins können die Zuschauer die Boote und die Vorbereitungen der Teilnehmer beobachten. Wenn Wind und Wetter mitspielen sind neun Wettfahrten und eine zusätzliche Finalwettfahrt am 3. Oktober vorgesehen. An der Finalwettfahrtkämpfen die zehn wertungsbesten Mannschaften relativ nahe dem Ufer des Schweriner Innensees um die Spitzenplätze. Neben den Wettkämpfen finden auch die jährlichen Klassenversammlungen der Laser statt. Am 2. Oktober veranstaltet der SSV einen großen Grillabend.

Die 4,23 m langen Segelboote werden von einer Person gesegelt. Standard Laser tragen ein sieben Quadratmeter großes Segel, die Laser Radial der Damen- und Jugendklasse haben ein verkleinertes Segel von 5,7 m². Beide Laser-Typen gehören zu den  olympischen Bootsklassen. Mit über 200.000 Lasern ist diese olympische Bootsklasse weltweit stärker als jede andere Einheitsklasse vertreten. An den olympischen Segelwettbewerben 2012 in London nahm im Laser Radial Franziska Goltz vom Schweriner Segler-Verein teil.

Related Posts

20230528_144556

Leistungssport /

Surfcamp des SVMV im Pepelow

kl_DSC_1087

Leistungssport /

Kooperationstrainingslager der ILCA’s in Eckernförde

kl_IMG_7011

Leistungssport /

Segelabiturprüfung 2023

‹ IDJuM Laser Radial und Laser 4.7› Laser IDM auf dem Heimatrevier in Schwerin

Anstehende Veranstaltungen

Jun10
Ganztägig

Stadtmeisterschaft JK und Kielyachten

Jun11
Ganztägig

Opti Panic Race

Jun17
00:00

Rund Vilm

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Mai 23

Open
Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen

Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m

Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle! Die Top 3: 🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend 🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz 🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d

Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle!
Die Top 3:
🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend
🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz
🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg

Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪 Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪 . . Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏 Danke an @regattahandel für den Support 🙏 . . Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪 @sailing.team.west @sailing.brandenburg @vsaw_berlin @sailinghessenfriends @flensburger_segel_club @seglerjugend.sh @svsh_leistungssport @tg_segeln.schwerin @ycw_jugend @rostockeryachtclub @wsc.jugend @boddenracer @rsvmueritz @ilca_team_mv

ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪
Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪
.
.
Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏
Danke an @regattahandel für den Support 🙏
.
.
Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪
@sailing.team.west
@sailing.brandenburg
@vsaw_berlin
@sailinghessenfriends
@flensburger_segel_club
@seglerjugend.sh
@svsh_leistungssport
@tg_segeln.schwerin
@ycw_jugend
@rostockeryachtclub
@wsc.jugend
@boddenracer
@rsvmueritz
@ilca_team_mv
...

Follow on Instagram
This error message is only visible to WordPress admins

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram