• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Lehrwarte
      • Seglertage
      • Lehrgänge
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
DSC_0325

Allgemein/ Breitensport/ Presse

Fahrtenwettbewerb 2020 unter erschwerten Bedingungen

12. April 2021

Es war ein verrücktes Jahr, das uns allen gezeigt hat, wie gut wir es eigentlich haben. Mit unserem Sport gelingt uns eine Flucht welche nicht vielen vorbehalten ist.  Das zeigt sich auch bei der Auswertung unseres Fahrtenwettbewerbs. Sicher, man hatte auch da Einschränkungen, aber auf dem Wasser war man bestens isoliert und nach der Öffnung haben die Häfen einen mit offenen Armen empfangen. Besonders die Häfen entlang unserer Küste kamen im letzten Sommer an ihre Kapazitätsgrenzen. In Dänemark waren die Häfen dagegen, vergleichsweise leer. Viele haben sich vor der Anmeldung in unserem Nachbarland gescheut. Letztlich ging das ganz unkompliziert per e-mail und die positive Antwort kam fast immer am gleichen Tag.

Hoffen wir, das auch in diesem Jahr das Fahrtensegeln so unkompliziert stattfinden kann. Die Einschränkungen durch die Pandemie werden uns sicherlich auch in diesem Jahr begleiten.

Es sind ähnlich viele Meilen zusammengekommen wie im vergangenen Jahren, positiv ist, dass die Beteiligung unserer Vereine wieder deutlich angestiegen ist.

So haben sich beim Fahrtenwettbewerb See 12 Vereine mit insgesamt 428 Sportlerinnen und Sportlern beteiligt und bei den Binnen-Seglerinnen und Seglern waren es 5 Vereine mit 63 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Natürlich gibt es noch viel Luft nach oben und es wäre für uns alle schön noch mehr Vereinssportler/innen beim Fahrtenwettbewerb teilnehmen würden.

Was uns besonders freut ist die Zunahme des gemeldeten Nachwuchses. Insgesamt wurden uns die Ergebnisse von 31 Kindern und Jugendlichen gemeldet. Wieder einmal ein Beweis dafür, dass auch der Freizeit- und Breitensport einen großen Teil unseres Sportes ausmacht.

Wie schon in den vergangenen Jahren punkteten die Vereine, welche die Mehrheit ihrer Mitglieder für den Fahrtenwettbewerb mobilisieren konnten.

So hat im Bereich See auch in diesem Jahr wieder der Yachtclub Wismar gewonnen. Von seinen 198 Mitgliedern haben 125 Teilnehmer/innen (63,1 %) insgesamt 90.957 Meilen abgerechnet. Dicht auf den Fersen ist der wesentlich kleinere Mönkebuder Segelverein. Hier sind 51 Seglerinnen und Segler in ihrem Verein Mitglied und davon haben 29 (56,8 %) ihre 20.215 Meilen abgerechnet. Auf den 3. Platz kam, wie im letzten Jahr der Segelclub Wolgast.

Im Bereich Binnen sind von den vielen Vereinen der Mecklenburger Seenplatte, der Schweriner Seen und entlang der Peene nur 6 Vereine dabei. Einer mehr als im vergangenen Jahr , aber immer noch viel zu wenig und wir hoffen, dass gerade in unseren wunderschönen Binnenrevieren immer mehr Seglerinnen und Segler ihre Fahrten dokumentieren.

Hier hatte zum wiederholten Mal der Segelverein des Mecklenburgischen Staatstheaters die Nase vorn. Die 27 Seglerinnen und Segler des Vereins (19,4%), die sich an dem Fahrtenwettbewerb beteiligten, ersegelten auf ihren Revieren 19.047 Punkte. Nur 8 Vereinsmitglieder und damit 11,7 % aller Mitglieder des Plauer Segelvereins  konnten insgesamt 4.052 Punkte abrechnen und kamen damit auf den 2.Platz. Den 3. Platz belegte der Segelverein Malchow.

Wir möchten an dieser Stelle auch wieder den unermüdlichen Fahrtenobleuten danken. Nur durch ihre Beharrlichkeit und ihren Fleiß können wir unsere Vereine und unseren Sport sichtbar machen.

In diesem Jahr werden wir sicher wieder mit Einschränkungen rechnen müssen, aber das sollte uns nicht davon abhalten aufs Wasser zu gehen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Seglerinnen und Seglern bleibt gesund und habt eine tolle Saison 2021.

Hier die kompletten Ergebnisse:

Abrechnung Fahrtenwettbewerb 2020_Binnen.pdf

Abrechnung Fahrtenwettbewerb 2020_See.pdf

 

 

Related Posts

IMG-20230924-WA0002

Allgemein /

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften

ORC WM_Crew der Universitas

Breitensport /

ASV zu Rostock mit Jugendcrew bei der ORC WM

LJM_Gesamtwertung

Presse /

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen

‹ Die Mittelmole im Umbruch› Fahrtenwettbewerb 2021 – jetzt erst recht

Anstehende Veranstaltungen

Sep30
30 September - 1 Oktober

10. Nevellücht Regatta

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM / IDM

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Sep 25

Open
Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock

Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am
...

48 0

seglerverband.mv

View

Sep 20

Open
1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden.

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden. ...

65 0

seglerverband.mv

View

Sep 15

Open
1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren. Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren.

Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.
...

41 0
Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram