• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
IMG-20200731-WA0008

Allgemein/ Jugendsport/ Opti MV/ Verband

Wandertour Rostocker Optimisten – 3. Teil

31. Juli 2020

Sechster Tag

Auch dieser Tag begann fast normal, die Kinder schliefen bis um 8.30 Uhr. Die ersten Erschöpfungssignale zeigten sich bei Kindern und Betreuern, aber das besondere Erlebnis treibt alle an. Die Routine macht sich langsam bemerkbar. Das Aufdecken der Lebensmittel zum Frühstück verlief reibungslos, ebenfalls das anschließende Aufklaren. Alle  Utensilien zum Backen und Banken für die unterschiedlichsten Tagesmalzeiten wurde in fünf großen Alu-Kisten gelagert und transportiert. In den Kisten befand sich Proviant zum Frühstück, für  warme Malzeiten, Verpflegung für Unterwegs, Obst, Gemüse, Geschirr, Töpfe, Pfanne uvm. Nach dem Frühstück folgte die Tagesbesprechung mit der Verkündung des Zielhafens. An diesem Morgen wurde die Besprechung mit der Frage „ Wer möchte Segeln?“begonnen. Bei noch 15- 20 Knoten meldet sich nur 4 Kinder. Alle anderen mussten mit dem Dampfer nach Stralsund  fahren. Franz, Oswin, Fritz und Felix takelten ihre Boote auf und los ging‘s nach Stralsund, in den Flotten Hafen,  zur Bootswerft Thomzik. Das Segeln bis nach Stralsund verlief problemlos. Dann mussten die Jungs den Mast runter nehmen, die Boote wurden in schlepp genommen und weiter ging es unter zwei Brücken durch mitten in die Stadt. Die Boote wurden in der Werft fest gemacht und wir gingen zum Treffpunkt mit den Dampferfahrern. Diese warteten am Ozeaneum mit Arved, unserem Praktikanten. Es folgte ein kurzer Kulturschock, 5 Tage beschauliche kleine Orte und nun in die doch recht große Stadt Stralsund. Die Kinder sahen einige historische Sehenswürdigkeiten, danach machten die meisten noch einen Stadtbummel. Die vier Jungs die gesegelt sind, waren unabhängig von dem Dampfer und hatten somit mehr Zeit zum shoppen, da sie erst später zurück segelten. In Altefähr angekommen ging es an das Verladen der Optis. Denn am letzten Tag haben die Kinder die Möglichkeit einen Cat zu segeln. Zum Abend gingen wir essen und danach zu Mic und Bo. Hier konnten wir nochmal ums Lagerfeuer sitzen zu dem es einen leckeren Frischen Tee gab. Die Mehrheit der Kinder beendete den Tag mit einem Nachtbaden im Strelasund.

 

Siebter Tag  Um sieben Uhr in der Früh wurden alle Kinder mit einem grellen Pfiff unsanft geweckt.  Es ging am letzten Tag um das Einpacken aller Sachen, sortiert nach Segelsachen und persönlichen Dingen.  Nach dem Frühstück  folgte noch eine lange Segeleinheit mit einem anderen Boot. Mit einer kurzen Einweisung durch Nick einem Segellehrer von der Segelschule Sail und Surf begann die besondere Einheit auf einem Top Cat K1. Dieser muss mit mindestens zwei Seglern besetzt werden. Uns wurden zwei Cats zur Verfügung gestellt. Nun nahm das Spiel seinen Lauf, denn die größte Herausforderung  auf dem mit mehreren Personen besetzten Boot ist die Abstimmung untereinander und die klaren Ansagen. Zum Beginn waren die Kinder noch sehr zögerlich, aber nach einer 3/4 h sah es schon ganz gut aus. Der Luvrumpf hob ab und sie hatten guten Speed. Bei den Wenden taten sich die Jungs und Mädels allerdings schwer. Nach drei Stunden war der Spaß vorbei. Nur noch abtakeln und die Eltern nahmen nach sieben Tagen ihre Kinder wieder in Empfang.  Dann hieß es Sachen verstauen und ab nach Hause. Und in 72 Stunden haben die Kids ihren ersten Schultag hinter sich.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Unterstützern und Helfern bedanken. Durch Ihre Hilfe konnten wir den Kindern eine unvergessliche Ferienwoche gestalten.

das letzte Frühstück der Opti Wandertour
Einweisung für das Cat Segeln
slippen des Top Cat K1
slippen des Top Cat K1
auf geht’s, erstmal raus aus dem Hafen
Top Cat segeln vor der Stralsunder Kulisse

 

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Allgemein /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_IMG_9640

Jugendsport /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

kl_Optigruppe MV2022

Opti MV /

Optis in Portoroz

‹ Wandertour Rostocker Optimisten – 2. Teil› LJM 2020

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
22 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
22 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Auch in der zweiten Hälfte der Kieler Woche konnte mit dem Sieg von Malte Winkel (SYC) in der 470er Klasse unser Bundesland punkten. Mit dem 9. Platz von Theres Dahnke (PWV)und Matti Cipra (PWV) konnte sich ein weiteres 470er Team aus MV unter den ersten 10 platzieren.

In dem 86 Boote starken Feld der 420er setzten die beiden Schweriner Remonn Theiner (SSV)
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Kieler Woche Teil 2

www.svmv.de

Auch in der zweiten Hälfte der Kieler Woche konnte mit dem Sieg von Malte Winkel (SYC) in der 470er Klasse unser Bundesland punkten. Mit dem 9. Platz von There
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:1
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
6 days ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Segelclub Kühlungsborn e.V. sucht ab sofort einen Trainer/in (m/w/d) für den Kinder- und Jugendbereich. Die Stelle ist ganzjährig und für eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden ausgeschrieben.

Die ausführliche Ausschreibung findet Ihr hier: Stellenausschreibung-Segellehrer_SCK.pdf
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Trainer in Kühlungsborn gesucht

www.svmv.de

Der Segelclub Kühlungsborn e.V. sucht ab sofort einen Trainer/in (m/w/d) für den Kinder- und Jugendbereich. Die Stelle ist ganzjährig und für eine Wochenarb
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:6
  • Shares:1
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook