• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_Einberufung Segelteam MV

Allgemein/ Leistungssport/ Presse/ Verband

#roadtotokyo: Glashäger Segelteam MV nimmt Kurs auf Olympia

5. Februar 2020

Segler-Verband MV beruft fünf Segel-Asse in das olympiaorientierte Glashäger Segelteam MV 2020. Zwischen Februar und Mai bestreiten sie die Qualifikation für die Spiele in Tokio.

 Warnemünde, 05. Februar 2020. „Ich kann es wirklich kaum noch erwarten“, sagt Hannah Anderssohn mit sicht- und spürbarer Vorfreude: Die 20-jährige Seglerin (Bootsklasse Laser Radial) reist noch diese Woche nach Melbourne/Australien, wo am 21. Februar die erste der drei Regatten startet, bei denen sich die Rostockerin für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren kann. „Ich weiß zwar nach einer langen Verletzungspause noch nicht, wo genau ich stehe, zumal es mein erstes Jahr bei den Senioren ist. Aber die Herausforderung reizt mich extrem, ich fühl mich sehr gut vorbereitet und freu mich total auf eine spannende Quali.“

MV-Hoffnungen ruhen auf Glashäger Segelteam

Anderssohn gehört zu einer Handvoll Olympiahoffnungen aus den Reihen des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (SVMV). Gemeinsam mit den beiden 470er-Duos Matti Cipra/Malte Winkel (beide 26) sowie Theres Dahnke (21) und Birte Winkel (22) berief sie der SVMV deshalb am vergangenen Freitag im Rahmen seiner jährlichen Sportlerehrung in das Glashäger Segelteam MV 2020. Dieser exklusive Leistungskader wurde 2005 vom SVMV und dem Glashäger Brunnen aus Bad Doberan mit dem expliziten Ziel gegründet, die größten Segeltalente aus MV bis zu einer Olympiateilnahme zu begleiten. Alle fünf aktuellen Mitglieder sind dank nationaler und internationaler Erfolge schon seit Jahren dabei. Bis Ende Mai können sie den Traum von Olympia verwirklichen.

 Für zwei Paare heißt es: Letzte Chance Tokio

Am besten stehen die Chancen auf Tokio wohl für die beiden Männer im Glashäger Team: Sie konkurrieren mit nur einem weiteren – gleichstarken – Duo um den Platz ihrer Klasse. „Das Feuer für Olympia lodert mittlerweile“, sagt Malte Winkel für sich und seinen Partner Matti Cipra. „Darauf haben wir so lange hingearbeitet, jetzt können wir uns dafür belohnen, zumal es unser letztes gemeinsames Jahr ist, weil es ab 2021 nur noch Mixed-Teams, also Frau/Mann, geben wird. Wir wollen das Optimum aus unserer Partnerschaft herausholen, den absoluten Peak setzen, die Spiele erreichen und dort super performen.“

Der gleiche Antrieb motiviert seine Schwester Birte Winkel und ihre 470-er Partnerin Theres Dahnke, mehrfache Junioren-Europameister sowie Junioren-Vizeweltmeister: „Wir hatten eigentlich erst 2024 für uns im Visier. Aber weil wir nun nur noch dieses Mal in dieser Konstellation antreten können, ist unser ganzer Fokus auf 2020 gerichtet. Von unseren drei Konkurrenzteams sind zwei deutlich erfahrener als wir, es muss schon alles gut passen für uns, aber wir sehen eine realistische Chance.“

Viel Rückenwind, langfristige Vorausschau

Auch Bodo Bartmann, Vorsitzender des SVMV, räumt den Aspiranten gute Aussichten ein: „Ich bin optimistisch, und wir helfen, unterstützt von unseren Partnern, in jeder Form, in der wir helfen können.“ Das Vertrauen sowohl des Verbandes als auch von Glashäger, das mit der Berufung ins Segelteam einhergeht, wissen die SportlerInnen zu schätzen: „Nach meiner schwierigen Zeit hätte ich verstanden, wenn die Entscheidung anders gefallen wäre“, sagt Hannah Anderssohn. „Umso glücklicher bin ich, dass meine Sponsoren, der Verband und mein Verein den Weg mit mir gehen wollen.“

Die weitere Zukunft haben der SVMV und Glashäger ebenso schon im Blick: Mit Theresa Wierschin (18) und neu Gunnar Kröplin (15) und Elisa Hartenberger (16) wurden am Freitag auch drei Talente in das diesjährige Glashäger Nachwuchsteam MV berufen.

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Allgemein /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_P1120180

Leistungssport /

Kieler Woche Teil 2

kl_IMG_9640

Presse /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

‹ Sportlerehrung des SVMV für 2019› Rostocker Opti-Segler gewinnt internationale Regatta in Spanien

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Auch in der zweiten Hälfte der Kieler Woche konnte mit dem Sieg von Malte Winkel (SYC) in der 470er Klasse unser Bundesland punkten. Mit dem 9. Platz von Theres Dahnke (PWV)und Matti Cipra (PWV) konnte sich ein weiteres 470er Team aus MV unter den ersten 10 platzieren.

In dem 86 Boote starken Feld der 420er setzten die beiden Schweriner Remonn Theiner (SSV)
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Kieler Woche Teil 2

www.svmv.de

Auch in der zweiten Hälfte der Kieler Woche konnte mit dem Sieg von Malte Winkel (SYC) in der 470er Klasse unser Bundesland punkten. Mit dem 9. Platz von There
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:1
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
6 days ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Segelclub Kühlungsborn e.V. sucht ab sofort einen Trainer/in (m/w/d) für den Kinder- und Jugendbereich. Die Stelle ist ganzjährig und für eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden ausgeschrieben.

Die ausführliche Ausschreibung findet Ihr hier: Stellenausschreibung-Segellehrer_SCK.pdf
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Trainer in Kühlungsborn gesucht

www.svmv.de

Der Segelclub Kühlungsborn e.V. sucht ab sofort einen Trainer/in (m/w/d) für den Kinder- und Jugendbereich. Die Stelle ist ganzjährig und für eine Wochenarb
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:6
  • Shares:1
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook