• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
WIRO-Inter-Cup_kl

Allgemein/ Jugendsport/ Opti MV

Favoriten behaupten sich bei WIRO-Intercup

23. Juni 2015

Nach nur vier von sechs geplanten Wettfahrten ging am Sonntag der WIRO-Intercup zu Ende – insbesondere die hohen Wellen hatten den 181 jungen Seglern das Leben auf der Ostsee zum Teil schwer gemacht. Bei kräftigem Wind mit Böen bis 6 Bft wurde ihnen am ersten Tag alles abgefordert. Eine nahende Gewitterfront sorgte für ein frühzeitiges Ende nach zwei Läufen. Ein wahres Kopf an Kopf–Rennen lieferten sich bis zum Schluss Roko Mohr (Plauer Wassersportverein) und Valentin Müller (Berlin). Am Ende gelang es Roko Mohr in drei von vier Rennen als Erster über die Ziellinie zu segeln, womit er sich den Gesamtsieg sicherte und Valentin auf den zweiten Platz verwies. Beide scheinen jedenfalls für die Ende August in Polen stattfindende Weltmeisterschaft bestens in Form zu sein. Das gilt auch für die auf Rang vier folgende Deike Bornemann, die als bestes Mädchen den WIRO-Intercup beendete. Auf Rang drei Maximilian Büscher (Düsseldorf). Beste Teilnehmerin aus MV wurde Laura Schuberth (RSC 92) auf Rang 18. Für sie geht es in knapp drei Wochen mit dem EM-Team zur Europameisterschaft nach Wales. Unter die ersten zehn segelte auch noch Arthur Sperling (SSV), am Ende ein sehr gute 8.Platz. Die weiteren über 34 Teilnehmer aus MV verteilten sich gleichmäßig über das starke Feld. Im ersten Viertel platzierten sich immerhin 10 Segler aus unserm Bundesland.
„Der Intercup hat sich zu einer der größten und bedeutendsten Optiregatten in Deutschland entwickelt. Angefangen hat der Yachtclub Warnow mit Matthias Müller als Wettfahrtleiter, vor 15 Jahren mit 59 Booten. Es ist die einzige Optiregatta auf einem richtigen Seerevier und sie hat ihrem Ruf in diesem Jahr alle Ehre gemacht“, freute sich am Ende Stadtsporttrainer Uwe Ochmann, der für die Belange auf See zuständig war und Wettfahrtleiter Frank Piotrowski unterstützte. Auch der Jugendwart des Warnemünder Segel-Club, Malte Arp, der das große Stelldichein von Deutschlands jüngsten Regattaseglern ausrichtete, zog ein positives Fazit: „An Land hat alles bestens geklappt – der WSC hat sich offen und gastfreundschaftlich gezeigt. Unsere eigenen Opti-Eltern haben durch ihr ehrenamtliches Engagement die Veranstaltung auch an Land zu einem Erfolg gemacht – ihren Spaßen haben sie auf die Teilnehmer übertragen – es war großartig und dabei entspannt.“

Ergebnisse WIRO-Intercup: www.wscev.de

WIRO-Inter-Cup_kl

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Allgemein /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_IMG_9640

Jugendsport /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

kl_Optigruppe MV2022

Opti MV /

Optis in Portoroz

‹ Frauenpower aus Mecklenburg-Vorpommern bei der 420er DM in Ribnitz› Der Röbeler Seglerverein sucht Trainer

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
12 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
13 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:2
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook