• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_IMG_6049

Allgemein/ Jugendsport/ Opti MV

EM-WM – Ausscheidung der Optimisten

4. Mai 2015

Vom 29.April bis zum 03. Mai 2015 trafen sich die besten 80 deutschen Optimist-Segler vor Warnemünde um die Startplätze für die diesjährigen Welt- bzw. Europameisterschaft auszusegeln.

Am Mittwoch wurden die Boote und Segel erst einmal vermessen und es ergab sich die Möglichkeit am Nachmittag noch mal einen Trainingsschlag zu absolvieren.
Donnerstag früh eröffnete Wettfahrtleiter Egbert Swensson (RoYC) die Regatta in dem er sein Team auf dem Wasser vorstellte und den Mitorganisatoren vom WSC, der Jury und besonders den Sponsoren Bootsservice Gerd Eiermann und PlasticsEurope dankte.
Um 11 Uhr ging es dann endlich aufs Wasser. Mit einem perfekten Start um 12.00 Uhr gingen die 80 Optimisten in ihr erstes Rennen um die begehrten Startplätze.
Die Sonne verzog sich, dicke Regentropfen bedeckten das Wasser und leider wurde auch der Wind weniger. Die zweite Wettfahrt wird abgekürzt und das Warten auf bessere Bedingungen beginnt. Der Wind dreht und auch eine weitere Wetterfront bringt keinen Wind. Um 16:00 Uhr schickt der Wettfahrtleiter die Segler in den Hafen.
Der 2. Wettfahrttag bringt genau das richtige Wetter: Westwind mit 15 Knoten und Sonne. Nervösität beim 1.Start, viele Segler wollen ihr Bestes geben, sind aber zu früh über der Linie. Gesamtrückruf eins. Es folgt ein zweiter Gesamtrückruf. Erst der 3. Startversuch ist erfolgreich – insgesamt werden 14 BFDs verteilt. Zum 2. Start des Tages geht auf dem Startschiff gleich die Schwarze Flagge hoch. Das hilft: nur 2 BFD werden verteilt.
Insgesamt werden an diesem Tag werden 4 Rennen gesegelt, wobei die BFD Tafel reichlich frequentiert wurde. In der letzten Wettfahrt des Tages sind es 23 Segler, die vorzeitig in den Hafen fahren müssen.
Drei Wettfahrten können am Samstag bei westlichen Winden um die 10 Knoten gesegelt werden. Valentin Müller kann an diesem Tag seine Führungsposition weiter ausbauen und steht damit als einziger schon vor dem letzten Wettfahrttag als WM Teilnehmer fest.
Am Sonntag wird es nur noch ein einziges Tagesrennen geben. Vom Segler über die Trainer bis hin zu den Eltern liegt eine große Spannung in der Luft. Der Wind weht mit ca. 11 kn aus Südost, alles ist noch drin.
Am Ende gewinnt Valentin Müller vom Bayrischen Yacht Club vor Roko Mohr vom Plauer Wassersportvereine und Deike Bornemann vom Seglerverein Weener die Ausscheidung.

Für unseren Verband konnten die Sportler aus MV folgende Plätze ersegeln:

2. Platz Roko Mohr (PWV)und damit WM Teilnahme
16. Platz Laura Schuberth (RSC’92) und damit EM Teilnahme
18. Platz Anna Rieckhof (SSV) und damit Deutsch/Französische Jugendbegegnung
21. Platz Luise Bock (SVN) und damit Deutsch/Französische Jugendbegegnung
24. Platz Arthur Sperling (SSV)
25. Platz Malte Rackow (SVTR)
26. Platz Niklas Dehne (RSC’92)
36. Platz Emil Sperling (SSV)
40. Platz Henning Kröpelin (SSV)
41. Platz Philipp Rathmann (SSV)
58. Platz Mic Mohr (PWV)
61. Platz Gunnar Kröpelin (SSV)
75. Platz Marvin Jacobs (SSV)

kl_IMG_6049 kl_IMG_6070 kl_IMG_6092 kl_IMG_6104 kl_IMG_6132 kl_IMG_6175

Related Posts

kl_der neue Vorstand SVMV 3

Allgemein /

18. Seglertag

hyeres 2023

Jugendsport /

Wie viel Wind ist eigentlich zu viel für einen 420er?

kl_IMG_5840

Opti MV /

Jugendseglertag des SVMV 2023

‹ 420er-Besatzung Blumenthal/ Hoder gewinnen Spring Cup› 22 Jahre Schweriner Sparkassen-Cup

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram