• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
2afd592781

Jugendsport

LJM 2013

1. September 2013

LJM vor Ribnitz mit viel Wind

Ribnitz, 01.09.2013

316 Teilnehmer in sieben Bootsklassen hatten bei der zweitägigen Landesjugendmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommerns (LJM) vor Ribnitz-Damgarten mit staken Winden zu kämpfen. Schon der Sonnabend war für einige der Nachwuchssegler eine Herausforderung, am Sonntag kam es noch dicker: Bei Böen in Spitzen um 25 Knoten strichen deshalb einige die Segel vorzeitig.

Erstmalig bei der Landesjugendmeisterschaft MV wurde ein, von der Firma Glashäger gesponserter Preis an den erfolgreichsten Verein vergeben. Dieser ging an den Schweriner Segler-Verein, der gerade bei den Optis die meisten Medallienplätze ersegelt hat.

Hannah Anderssohn im Laser 4.7 beendete die Meisterschaft unbeeindruckt vom Wind und der Konkurrenz. Mit fünf Wettfahrtsiegen in sechs Rennen war der 13-Jährigen der Titel nicht mehr zu nehmen. „In der letzten Wettfahrt habe ich dann gechilled!“ gab das junge Talent vom Warnemünder Segel-Club zu. Zweiter wurde ihr Vereinskollege Bjarne Wilhelm.

Im Laser Radial hingegen blieb es spannend bis zum Schluss: Trotz einer Disqualifikation im letzten Rennen konnte hier Max Wilken aus Röbel mit nur einem Punkt Vorsprung den Titel retten.

Auch im größten Feld auf dem Saaler Bodden, bei den Opti B mit 94 Teilnehmern, war bis zum Schluss alles offen. Durch einen Patzer in der letzten und einzigen Wettfahrt für die Jüngsten am Sonntag rettete der Rostocker Malte Rackow ebenfalls mit nur einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft. Bei den Opti A ging der Titel an den Schweriner Henning Kröplin.

Die neuen Landesjugendmeister im 420er heißen Theres Dahnke und Anna Halle aus Plau. Bei den Cadet nutzten die Ribnitzer Richard Huth und Kim Maje Petersen ihren Heimvorteil, im Europe ging der Titel an den Berliner Pascal Helbig.

Hier alle Ergebnisse …

Related Posts

kl_IMG_0859

Jugendsport /

SVMV Trainingslager in Hyeres ist gestartet

kl_DSC_0524

Jugendsport /

OSPA – Provinzial – Athletikwettkampf

kl_IMG_5840

Jugendsport /

Jugendseglertag des SVMV 2023

‹ EURO CUP der 20-qm Jollenkreuzer› Ausklang der Warnemünder Woche

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram