• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
Deutsch-Französischer Jugendaustausch

Leistungssport

Qualifikationen der Kadersegler

3. Juni 2013

Unsere Segler auf dem Sprung zu internationalen Erfahrungen

Mit dem Finale der 420er Ausscheidung vor Travemünde und dem Europacup der Laser in Hoorn (NED) wurden  die letzten Teilnehmer zu den Höhepunktregatten der entsprechenden  Bootsklassen berufen.

Aus Mecklenburg – Vorpommern verpasste Lennart Kuß vom Warnemünder Segelclub ganz knapp die EM der Optis. Dafür startet er im Rahmen des deutsch-französischen Jugendaustausches zusammen mit Jolanda Müller (GYC) und Sofie Schöne (SSV 1894)zu den Französischen Meisterschaften in Quiberon.

Im ganz kleinen Laser (4.7) werden Hannah Anderssohn (WSC) und die Geschwister Valerie und Erik Malach (SCS) uns bei der JuEM und JuWM auf dem Balaton (HUN) vertreten.  Mit guten Ergebnissen in der noch frühen Saison haben sie berechtigte Chancen in ihren Altersklassenwertungen.

Durch den Ausfall der YES Regatta in Kiel wurde die Laserausscheidung für die ISAF und EUROSAF Jugend WM bzw. EM nach Hoorn auf den Europacup verlegt. Matthes Waack (PWV) blieb als vierter Deutscher knapp hinter den qualifizierten drei Booten zurück. Auf ihn sowie den weiteren Teilnehmern aus Mecklenburg Vorpommern warten die Jugendeuropameisterschaften in Split (CRO).

Landestrainer Roberto Güldenpenning wird Ende Juli mit Matthes sowie Max Wilken (RSVM), Mathias Rummel (YCW`61), Konrad Nehrenberg (WSC),  Vincent Laborn (SSV 1894), Anna Anderssohn (WSC) und Karoline Rummel (YCW`61) nach Kroatien reisen. Diese Regatta und die Deutschen Jugendmeisterschaften sind gleichzeitig Ausscheidungsregatten für den DC – Kader des Deutschen Seglerverbandes.

Für die Deutschen Juniorenseglerinnen und Segler geht es bei der JoEM und JoWM in Balatonfüred (HUN) ebenfalls um die C- Kadernorm.  Für den SVMV starten die beiden Röbler Laser Segler, Ole Nietiedt und Theodor Bauer.

Eine  Meniskusverletzung zwingt z.Z. Lena Haverland (SYC) zu einer Wettkampf- und Trainingspause. Wir hoffen das Lena dann zum September wieder gesund ist, um ihre Chance bei der EM der Laser Radial Seglerinnen in Irland zu nutzen.

Die Besten vierzig 420er Segler waren beim Finale ihrer lagen Ausscheidungsserie auf der Travemünder Bucht  am Start. Darunter fünf Mannschaften aus Mecklenburg Vorpommern. Mit einer guten Serie gelang Nele Lemcke und Birte Winkel (SYC)ein ausgezeichneter 2. Platz. Da das Team vor ihnen zu alt für die ISAF JuWM ist, werden Nele und Birte Mitte Juli für Deutschland an der Jugendweltmeisterschaft des Weltsegelverbandes auf Zypern teilnehmen. Mit Finja Cipra (PWV) und Winni Voigt (RSC`92) startet ein weiteres Team aus MV bei der Jugendeuropameisterschaft in Wales (GBR).

Eine Hiobsbotschaft erreichte uns von unserem 470er Team aus Kiel. Steuermann Malte Winkel (SYC) fällt für ein halbes Jahr mit Kreuzbandriss aus. Damit ist für ihn die Saison mit JoWM und JoEM gelaufen. Vorschoter Matti Cipra (PWV) wird mit verschiedenen Steuermännern im Training bleiben und vielleicht auch einige große Regatten segeln. Wünschen wir Lena und Malte eine schnelle Genesung und eine vollständige Wiederherstellung. Für die internationalen Regatten drücken wir allen fest die Daumen, mögen ihre individuellen Ziele in Erfüllung gehen.

Höhepunkt im nationalen Regattakalender sind die gemeinsamen Deutschen Jüngsten- und Jugendmeisterschaften in Ribnitz. In Vorbereitung werden wir in Warnemünde vom 15.-18. Juli ein gemeinsames Trainingscamp durchführen. Bisher haben sich aus MV schon fast 80 junge Seglerinnen und Segler qualifiziert. Letzte Möglichkeit sind die Regatten am 15./16. Juni.

Deutsch-Französischer Jugendaustausch, vordere Reihe: Lennart Kuss (WSC 1925); Philipp Royla (SKBUE), Julius Neszvecsko (MYC), Finn Kenter (YCSS), Jacob Ahlers (MSC) hintere Reihe: Carolin Schaaff (VSaW), Jolanda Lene Müller GYC), Sofie Schöne (SSV 1894), Theresa Löffler (YCAT), Theresa Heilingbrunner (YCSS)
Matthes Waack
Nele Lemcke und Birte Winkel

Related Posts

IWR_2022_LLL-4484

Leistungssport /

Toller Saisonabschluss für die 420er des SVMV

kl_20221106_105039

Leistungssport /

Sport mit Perspektive

310113226_639716897535325_8024829624578817264_n

Leistungssport /

Stürmische Deutsche Meisterschaft der ILCA‘s in Greifswald

‹ Anker auf, Segel hoch, hinaus auf ’s blaue Meer› Kieler Woche – ein voller Erfolg für Franzi Golz

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram