• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
85a7406941

Leistungssport

Sportlerehrung für 2012

1. März 2013

Die besten Sportler des SVMV

Gänsehautgefühl pur am Abend des 01. März 2013 in der Reriker „Kösterschün“.

Dorthin hatte unser Landesverband eingeladen um die besten Segler Mecklenburg-Vorpommerns für ihre Leistungen im Regattajahr 2012 zu ehren.

Für die Gänsehaut aber sorgten vor allem die diesjährigen Gastgeber vom Reriker Segelverein „Alt Gaarz“. Die starke Nachwuchsabteilung des Vereins, die im Optimist und im Cadet seit Jahren erfolgreich ist, zeigte noch andere Qualitäten. Als Big Band mit verschiedenen Instrumenten und einem großen Chor intonierten die Segelkinder den weltbekannten Hit „I am sailing“ sowie das ebenso einfühlsame Lied „Heal the world“. Mit diesem Liveauftritt überraschten die jungen Segler auf angenehmste Weise.

Bei der anschließenden Ehrung wurden Sportler für ihre Erfolge bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.

Zu den Geehrten gehörte unter anderem André Budzin, der in den Bootsklassen OK und Finn Dinghy sehr erfolgreich gesegelt ist. So hat er im olympischen Finn Dinghy den 3. Platz bei der IDM ersegelt und bei der Masters WM in dieser Bootsklasse den 2. Platz belegt. In der OK-Dinghy Klasse konnte er sich im dänischen Vallensbaek den Weltmeistertitel und während der Warnemünder Wochen noch den IDM Titel sichern.

Unser Bundesland ist 2012 in vielen internationalen Bootsklassen sehr erfolgreich gewesen. So konnten in diesem Jahr die Piraten erstmals bei der Jugend EM in Tschechien durch Benjamin Schnepf und Fabian Jäckel den Titel nach Deutschland holen.

Bei der IDM der Piraten in Röbel sind die ersten beiden Plätze durch Bernd Höft, Burkhard Rieck (Deutsche Meister), Thomas Held und Benjamin Schnepf (Platz 2) nach Mecklenburg-Vorpommern gegangen.

In der Bootsklasse Ixylon tauschen in den letzten Jahren die beiden erstplatzierten der IDM des öfteren die Plätze. 2012 sicherte sich die Mannschaft Volker Schön und Andreas Schickel den Titel von Bärbel und Stephan Claus.

Zu den Favoriten auf den Titel bei der IDM in der Bootsklasse 505er zählen auch immer wieder Lutz Stengel und Frank Feller. Im vergangen Jahr errangen sie den 2.Platz. Ebenfalls ein Garant für Titel und sehr gute Platzierungen sind die FD Segler Jörn Borowski und Andreas Berlin. Sie ersegelten sich 2012 bei der EM in Spanien den 4. Platz.

In den Olympischen Bootsklassen hatten wir mit Franziska Goltz im Laser Radial wieder eine Sportlerin die unser Bundesland bei den Olympischen Spielen vertreten hat. Auch wenn sie hier keinen Platz unter den ersten 10 errungen hat, so ist der Weg zu diesen Spielen ein sehr erfolgreicher gewesen. Bei der IDM 2012 holte sie sich den Vizemeistertitel.

Bei der DJoM der 470er konnte die Mannschaft Malte Winkel und Till Zarncke in der U22 Wertung den 2.Platz ersegeln.

Ole Nietiedt hat sich bei der DJoM im Laser den 3. Platz bei der U 22 Wertung gesichert.

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass unser Bundesland auch in den Nachwuchsklassen mehrere Erfolge erringen konnten. Bei der Jugendeuropameisterschaft der Laser Radial konnte sich Lena Haverland den 6.Platz ersegeln. Matthes Waack ersegelte sich in der gleichen Bootsklasse den 3.Platz bei der IDJuM und konnte damit in der U17 Wertung den Titel sichern. Im kleinsten Laser, dem Laser 4.7 belegte Eric-Toralf Malach den 2. Platz und in der U 15 Wertung konnte sich Max Wilken den Titel sichern.

In den Zweihandbootsklassen konnten bei der IDJM der 420er die Wismeraner  Finja und Matti Cipra den 3. Platz ersegeln.

Aus dem gastgebenden Verein, dem Segelverein „Alt Gaarz“ kommen die Internationalen Deutschen Jugendmeister im Cadet Frances Preisinger und Nora-J. Wegner-Repke und die Drittplatzierten der Meisterschaft Johannes Wegner-Repke mit Niclas Grapentin.

Einen besonderen Erfolg konnten auch zwei Mannschaften bei der X99 WM in Mastrand (SWE) erringen. Die Mannschaft um Christian Schönrock vom RSC’92 belegte am Ende den 5.Platz und die Greifswalder Crew um Tim Köppe (YCWieck) erreichten den 10. Platz.

Wir möchten an dieser Stelle noch mal allen Siegern und Platzierten zu ihren tollen Leistungen gratulieren.

Related Posts

331346214_504047041684845_5704635189656387438_n

Leistungssport /

Grand Prix Vilamoura

hyeres 2023

Leistungssport /

Wie viel Wind ist eigentlich zu viel für einen 420er?

IMG-20230207-WA0002

Leistungssport /

Trainingslager Hyeres

‹ Jugendseglertag 2013› 13. Seglertag 2013

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram