• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
franzi-hy2011

Leistungssport

Abschlussbericht Semaine Olympique Francaise

12. Oktober 2010

Die Semaine Olympique in Südfrankreich nahm vergangenen Freitag ihr Ende und ich war auch dabei. Als beste Deutsche landete ich in einem Feld von 98 Schiffen auf Platz 27.

Sicher nicht das was ich erwartet habe noch ist es zufriedenstellend aber ich weiß woran es gelegen hat. Noch ist das Ergebnis nicht wichtig. Noch darf man Fehler machen. Im Juni muss erst alles stimmen.

Die vergangene Woche war wieder nicht einfach. Der erste Tag versprach uns viel Wind und ich war guter Dinge. In beiden Rennen dieses Tages rundete ich die erste Marke immer unter den Top 10. Nur vermasselte ich es erst auf den Vorwinden und dann bei einem Chaosmanöver, wobei ich fast kenterte.

Die nächsten Tage fingen meist mit warten an. Trotz dessen, schafften wir alle 11 geplanten Rennen. Das bedeutet unter anderem, den halben Tag auf dem Wasser zu sein und sich auf immer wieder verändernde Bedingungen einzustellen. An einem Tag segelten wir drei Rennen und jedes war anders, was die Windrichtung als auch die Stärke des Windes anging. Für mich war das zum Teil nicht wirklich einleuchtend und nur schwer einzuschätzen.

Mein größtes Manko allerdings waren meine Starts. Ohne einen vernünftigen Start kommt man leider nicht all zu weit. Auch wenn ich mich meistens noch ganz gut retten kann, gelang es mir leider diese mal nicht so gut. Die letzten Jahre der vielen Frühstarts haben wohl doch so ihre Spuren hinterlassen…

Am letzten Tag, dachte ich mir nur noch, Ok mach das beste drauß und riskier nochmal alles. Also versuchte ich zwei gute Starts hinzulegen. Tja im ersten Rennen, wohl doch etwas zu aggressiv, holte ich mir 5 Sekunden vor dem Start eine gelbe Flagge von der Jury ein. Um mich an meiner Position zu halten, arbeitete ich etwas zu doll mit meinem Ruder, was leider nicht erlaubt ist. Somit musste ich erstmal zwei Strafkringel machen, während alle anderen schon mal ohne mich startetten. Unglaublich aber wahr, es war am Ende mit Abstand das beste Finalrennen. Ich fuhr als letzte los und segelte noch als 17. ins Ziel ein. Der letzte Start ließ leider aber auch zu wünschen übrig.

Na ja was solls. Lieber jetzt als später. Auch wenn es insgesammt nicht so gut lief, weiß ich was zu tun ist.

Starten, Starten, Starten und nochmal Starten trainieren aber auch mental sich damit auseinander zu setzten.

Die kommenden 1 1/2 Wochen werde ich erstmal wieder in Kiel trainieren. Dann geht es zum Training nach Weymouth für eine Woche. Dort bereite ich mich zusammen mit meinem Team auf die erste große Entscheidung vor.

Also auf bald

Eure Franzi

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Leistungssport /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_P1120180

Leistungssport /

Kieler Woche Teil 2

IMG-20220622-WA0003

Leistungssport /

Erste Erfolge bei der Kieler Woche

‹ Abschlussbericht Princess Sofia Trophy› 12. Seglertag 2011

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
13 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
13 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:2
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook