• Startseite
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Seglertage
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge 2025
      • Anmeldung zur Aus- und Weiterbildung
      • Hinweise zur Aus- und Weiterbildung
      • Trainerausbildung
      • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Ehrenrat
      • Ehrenordnung
      • Schiedsordnung
      • Goldene Ehrennadel
      • Silberne Ehrennadel
      • Antrag für Ehrennadel
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
      • Satzung des SVMV
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsordnung
      • Ehrenordnung
  • Umweltschutz
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
  • Startseite
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Social Media:
SVMV-mit-Schrift
Menu
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Seglertage
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge 2025
      • Anmeldung zur Aus- und Weiterbildung
      • Hinweise zur Aus- und Weiterbildung
      • Trainerausbildung
      • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Ehrenrat
      • Ehrenordnung
      • Schiedsordnung
      • Goldene Ehrennadel
      • Silberne Ehrennadel
      • Antrag für Ehrennadel
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
      • Satzung des SVMV
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsordnung
      • Ehrenordnung
  • Umweltschutz
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_DSC_0594

Allgemein/ Jugendsport/ Leistungssport

33. Internationaler Schweriner Herbstpokal

29. November 2023

Weit über 400 Segler, ungefähr 80 Boote als Betreuung auf dem Wasser, mehr als einhundert ehrenamtliche Helfer, ein Jahr Planungszeit, Teilnehmer aus 5 Nationen – das sind die Eckdaten der größten Wochenend-Einhandregatta Deutschlands.
Der 33. Internationale Herbstpokal in Schwerin hat 2023 seinem guten Ruf wieder alle Ehre gemacht. Auch das Wetter spielte mit. War am Freitag vor der Regatta in Norddeutschland noch Land unter und der See nicht befahrbar, so waren die Bedingungen am Wochenende (21./22. Oktober) nahezu optimal, der Sonntag brachte sogar noch Sonne – fast schon Kaiserwetter. Ein würdiger Saisonabschluss!
Vertreten waren die Bootsklassen Opti, Ilca 4 und 6 sowie die Europes, die hier auch traditionell ihre Qualifikation für die internationalen Meisterschaften ausrichten. Auch die olympischen Ilca 7 waren mit einem respektablen Teilnehmerfeld am Start.
Wie stellt man so eine Veranstaltung auf die Beine, oder besser, wie bringt man dieses Event auf den Schweriner See? Alle Schweriner Segelvereine haben zu der vom Schweriner Yacht-Club und dem Segelverein Schwanenhalbinsel organisierten Regatta beigetragen. Stellplätze, Krankapazitäten, Motorboote, personelle Unterstützung – die Zusammenarbeit der Vereine funktioniert seit vielen Jahren, das eingespielte Organisationsteam um Ekkehard Schulz vom SYC und Michael Trosien vom SSH kann sich schon fast blind auf das Zusammenwirken verlassen. Ein Ergebnis der in Schwerin gelebten koordinierten Kinder-/Jugendarbeit, die hier jedes Rad in das andere greifen lässt.
Aber vor allem auch auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer war Verlass. Vom Einweiser im strömenden Regen am Freitag, über die Wassercrew und die vielen Helfer an Land.
Die Stadt Schwerin und die regionalen Verbände sind uns auch in diesem Jahr wieder treue Begleiter gewesen, standen immer mit Rat, Tat und konkreter Unterstützung zur Verfügung.
Unterstützt wird der Herbstpokal von vorwiegend lokalen Sponsoren, die uns seit Jahre die Treue halten und neben den ehrenamtlichen Unterstützern und Helfern eine weitere wichtige Stütze für die Veranstaltung sind.
Das geplante Wettfahrtprogramm konnte ob der guten Bedingungen fast komplett durchgeführt werden und die Sieger am Sonntag demnach ehrenwürdig gekürt werden.
Die einheimischen Seglerinnen und Segler schlugen sich in den starken Feldern achtbar. Mit den Siegen im Optimist A durch Emil Schimanski aus Rostock und dem Sieg von Tilda Machoy bei den kleinsten Optimisten können die Nachwuchssegler optimistisch in die Winterpause gehen.
So leicht ist der Herbstpokal nicht zu gewinnen, wir gratulieren allen Gewinnern!
Optimist A: Emil Schimanski / Rostock
Optimist B: Jan Nycz / Polen
Lars Dittmar-Cup: Tilda Machoy / Ribnitz
Europe: Fabienne Oster / Hamburg
Ilca 4: Clara Bohnshagen / Bad Zwischenahn
Ilca 6: Paul Ulrich / Bad Zwischenahn
ILca 7: Lannart Kuss / Kiel

Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr hier: https://www.manage2sail.com/de-DE/Ergebnisse Herbstpokal 2023

Nach dem 33. Herbstpokal ist vor dem 34. Herbstpokal. Dieser findet am 12.10./13.10.2024 in Schwerin statt.

Fotograf: Thomas Sachs
Fotograf: Thomas Sachs
Fotograf: Falk Koop

Related Posts

2025-06-07-Pfingstregatta-2025-70

Allgemein /

Traditionelle Pfingstregatta von Warnemünde nach Kühlungsborn 2025

IMG-20250420-WA0000

Jugendsport /

Magic Marine Easter Regatta 2025

B_IMG-20250425-WA0011

Leistungssport /

MV-Kader bei der Jugend-EM in Vilamoura

‹ 28. Fußballturnier des SVMV › Stellenausschreibung OSP Trainer Warnemünde

Back to Top

SVMV Logo Bildmarke Weiss
LSB-Logo-aktuell-farbig 300
Deutscher_Segler-Verband_Logo
33. Internationaler Schweriner Herbstpokal
zur Newsübersicht
zur Terminübersicht
© Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Impressum | Datenschutz