• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Lehrwarte
      • Seglertage
      • Lehrgänge
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_IMG_0049b_s

Allgemein/ Jugendsport/ Presse/ Verband

Nordic Championship, Tourstop 2 – Ranglistenregatta Jugendwindsurfen

23. August 2023

Am Nordosterufer des Saaler Boddens fand vom 19.-20. August 2023 in Born der zweite Tourstop in der Nachwuchsregattaserie „Nordic Championship“ statt. Dabei kann in zwei Fleets gestartet werden: in der internationalen Jugendklasse TECHNO 293 OD oder in der offenen Funboardklasse (begrenzt auf Boards mit Finne). Eröffnet wurde die Serie im Mai zur Müritz Sail in Waren, zwei weitere Tourstops folgen am 2.-3. September in Flensburg und am 16.-17. September das Finale in Rerik am Salzhaff. In der Tourwertung werden 2 von 4 Events gewertet, um die Einstiegshürde für eine Gesamtwertung niedrig zu halten.

Pünktlich um 10 Uhr wurde die Regatta auf der Wiese der Surfschule Born eröffnet. Insgesamt gingen 16 Surfer/-innen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren aus Flensburg, Surendorf bei Kiel, Braunschweig, Berlin sowie Regionalstarter aus Rostock und Schwerin an den Start. Am Samstagvormittag wehten zunächst 6-8 kn schrägablandig aus Ostsüdost gepaart mit strahlendem Sonnenschein. Die Wettfahrtleitung entschied sich für taktisches Kursrennen mit „Up & Down mit Leegate“. Der erste Start erfolgte pünktlich 11 Uhr, jedoch mit einem Generalrückruf, da einige Fahrer etwas zu früh die Startlinie querten. Bis 14 Uhr konnten die ersten drei Wettfahrten mit je 25 min Renndauer gesurft werden, die alle drei Gustav Grünbaum (GER-723) aus Rostock für sich entscheiden konnte. Die Verfolger auf den zweiten Rängen waren etwas diverser verteilt mit Philipp Köhlert (GER-2009) aus Braunschweig sowie Fritz Böhlke und Fritz Grünbaum aus der Rostocker Trainingsgruppe. Nach einer längeren Landpause drehte der Wind thermisch nach Osten und nahm auf 10-14 kn zu, jedoch etwas zu böig für den Wechsel auf die Disziplin Slalom. Zwischen 16:00 bis 17:30 Uhr konnten zwei weitere Kursrennen in teilweise Gleitbedingungen gestartet werden. Pauline Bruch (GER-852) aus Kiel dominierte diese beiden Rennen bei stärkerem Wind. Leider war sie aus gesundheitlichen Gründen am Vormittag an Land geblieben und konnte so leider nicht im Titelrennen mitmischen. Trotz „1A“ Getränkeversorgung vom Trainerboot waren die Jugendlichen von den sonnig-warmen Bedingungen geschafft und der Regattatag wurde anschließend beendet. Die „Top Five“ in der Zwischenbilanz bildeten Gustav Grünbaum, Noah Schmäh, Philipp Köhlert, Fritz Grünbaum und Lia Franke.

Regattatag 2 begann erneut mit Renn-Bedingungen von 7-12 kn aus West und bedecktem Himmel. Ab 10 Uhr konnten drei weitere Rennen gefahren werden, die erneut von Gustav Grünbaum dominiert wurden. Philipp Köhlert folgte mit 3, 2, 2 und Noah Schmäh mit den Einzelergebnissen 2, 3, 4. Die drei Fahrer bestätigten ihre Leistungen vom Vortag. Pauline Bruch pausierte erneut gesundheitlich. In den Rennen pendelte der Wind phasenweise bis 15 kn und so wurde der Kurs auf Slalom umgelegt. Leider nahm er in der Pause etwas ab und so konnten nur noch zwei Slalomrennen an der Gleitschwelle zwischen 8-12 kn als „Funwertung“ außerhalb der offiziellen Gesamtwertung als Training gestartet werden. Dabei zeigte der elfjährige Fritz Grünbaum zwei perfekte „Nullstarts“ und gewann mit einem dritten und ersten Platz die Fun-Slalomwertung vor Fritz Böhlke und Philipp Köhlert.

Die Endergebnisse der Nordic Championships in Born lauten wie folgt:

Gesamtwertung
1. Gustav Grünbaum 4,2 Punkte
2. Philipp Köhlert 17 Punkte
3. Noah Schmäh 17 Punkte
4. Tom Franke 28 Punkte
5. Fritz Grünbaum 31 Punkte

U13
1. Fritz Grünbaum 31 Punkte
2. Ken-Oke Benedict 38 Punkte

U15
1. Gustav Grünbaum 4,2 Punkte
2. Philipp Köhlert 17 Punkte
3. Tom Franke 28 Punkte

U17
1. Noah Schmäh 17 Punkte
2. Lia Franke 36 Punkte
3. Fritz Böhlke 38 Punkte

Damen
1. Lia Franke 36 Punkte
2. Eva-Lotte Grünbaum 48 Punkte
3. Charlotte Benedict 61 Punkte

Rookie (erste Surfregatta)
1. Fritz Grünbaum 31 Punkte
2. Fritz Böhlke 38 Punkte
3. Eva-Lotte Grünbaum 48 Punkte
4. Vivian Franke 79 Punkte
5. Ebba Wolkenstein 102 Punkte

Related Posts

kl_1000048588

Allgemein /

Sieg beim Surf- Bundesliga Finale und Gewinn der Deutschen Team Meisterschaft

IMG-20230924-WA0002

Jugendsport /

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften

LJM_Gesamtwertung

Presse /

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen

‹ ASV zu Rostock mit Jugendcrew bei der ORC WM› Offiziell eröffnet: 4. Weltmeisterschaft im Inklusiven Segeln

Anstehende Veranstaltungen

Sep30
30 September - 1 Oktober

10. Nevellücht Regatta

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM / IDM

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Sep 28

Open
Sieg beim Surf- Bundesliga Finale und Gewinn der Deutschen Team Meisterschaft Ein erfolgreiches Regatta Wochenende (23.-24.09.) für den Yachtclub Warnow und den SVMV liegt hinter uns! Beim diesjährigen Surf-Bundesliga Finale für Teams auf dem Dümmer See ist das Team des Yachtclub Warnow mit Charlotte Benedict und Gustav Grünbaum an den Start gegangen und hat richtig abgeräumt! Nach

Sieg beim Surf- Bundesliga Finale und Gewinn der Deutschen Team Meisterschaft Ein erfolgreiches Regatta Wochenende (23.-24.09.) für den Yachtclub Warnow und den SVMV liegt hinter uns!
Beim diesjährigen Surf-Bundesliga Finale für Teams auf dem Dümmer See ist das Team des Yachtclub Warnow mit Charlotte Benedict und Gustav Grünbaum an den Start gegangen und hat richtig abgeräumt!
Nach
...

1 0

seglerverband.mv

View

Sep 28

Open
Sieg beim Surf- Bundesliga Finale und Gewinn der Deutschen Team Meisterschaft Ein erfolgreiches Regatta Wochenende (23.-24.09.) für den Yachtclub Warnow und den SVMV liegt hinter uns! Beim diesjährigen Surf-Bundesliga Finale für Teams auf dem Dümmer See ist das Team des Yachtclub Warnow mit Charlotte Benedict und Gustav Grünbaum an den Start gegangen und hat richtig abgeräumt! Nach

Sieg beim Surf- Bundesliga Finale und Gewinn der Deutschen Team Meisterschaft Ein erfolgreiches Regatta Wochenende (23.-24.09.) für den Yachtclub Warnow und den SVMV liegt hinter uns!
Beim diesjährigen Surf-Bundesliga Finale für Teams auf dem Dümmer See ist das Team des Yachtclub Warnow mit Charlotte Benedict und Gustav Grünbaum an den Start gegangen und hat richtig abgeräumt!
Nach
...

4 0

seglerverband.mv

View

Sep 25

Open
Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock

Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am
...

57 0
Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram