• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Lehrwarte
      • Seglertage
      • Lehrgänge
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
331346214_504047041684845_5704635189656387438_n

Allgemein/ Leistungssport/ Presse/ Verband

Grand Prix Vilamoura

23. Februar 2023

Da ich dieses Jahr in den NK2-Kader(Nachwuchskader2) vom German Sailing Team berufen wurde, bin ich in den Winterferien nicht zum traditionellen Hyeres-Trainingslager gefahren, sondern nach Vilamoura geflogen. Die Boote waren bereits vor Ort, weil wir Anfang Januar schon einen Trainingsblock in Südspanien hatten und die Boote danach direkt nach Vilamoura gefahren wurden. Nach einem unspektakulären Flug sind wir (NK2-Trainingsgruppe) erstmal in den Hafen gefahren und haben unsere Boote abgeladen und soweit bereit gemacht, sodass wir den nächsten Tag segeln konnten. Danach haben wir unsere Unterkunft bezogen. Die Zeit verging relativ schnell. Die nächsten Tage starteten immer mit einer halben Stunde Yoga als Frühsport (klingt entspannter als es ist). Nach dem Frühstück trafen wir uns dann immer im Hafen. Anfänglich war das Wetter noch von Leichtwind geprägt, was sich die nächsten Tage aber änderte. Bei immer mindestens 15 Knoten mit ordentlicher Welle konnten wir optimal Fahrtechnik trainieren.

Für den „Grand Prix“  waren ca. 80 Boote gemeldet, darunter hochkarätige Namen wie Marit Bouwmeester (4-fache Weltmeisterin), Anne-Marie Rindom (1x Gold, 1x Bronze bei Olympia). Ich hatte mir als Ziel für diesen 4-tägigen Wettkampf vorgenommen, dass ich so viel wie möglich Erfahrung in so einem starken Feld gewinne und eventuell auch gute Techniken übernehme. Dies habe ich erreicht. Der Wind war immer noch gleichstark, was mich aber nicht störte. Für mich war der Wettkampf sehr produktiv. Ich habe viel gelernt und starte sehr motiviert in die Saison.

Nach dem Wettkampf trainierten wir in verkleinerter Gruppenstärke noch 2 Tage, wo wir versuchten ein paar Probleme zu minimieren, die beim Wettkampf aufgetreten waren. Insgesamt war es ein sehr guter Trainingsblock mit viel Starkwind. Die Saison kann kommen.

 

Mo
ILCA 6 – GER 205194

 

Related Posts

IMG-20230924-WA0002

Allgemein /

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften

Siegerehrung 470er_kiwo

Leistungssport /

Erfolgreich bei der Kieler Woche

LJM_Gesamtwertung

Presse /

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen

‹ Wie viel Wind ist eigentlich zu viel für einen 420er?› LSB und der Energiehärtefallfond

Anstehende Veranstaltungen

Sep30
30 September - 1 Oktober

10. Nevellücht Regatta

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM / IDM

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDM

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Sep 25

Open
Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock

Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am
...

48 0

seglerverband.mv

View

Sep 20

Open
1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden.

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden. ...

65 0

seglerverband.mv

View

Sep 15

Open
1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren. Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren.

Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.
...

41 0
Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram