• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_DSC04105

Allgemein/ Leistungssport/ Presse/ Verband

1. IQFoil Weltmeisterschaft (Silvaplana / Schweiz)

25. August 2021

Die Weltmeisterschaft im IQFoil fand vom 16.08.2021 – 22.08.2021 in Silvaplana / Schweiz statt. Für die nötige Akklimatisierung und Vorbereitung bin ich 5 Tage vorher angereist. Die Akklimatisierung war nötig, da der Silvaplana See auf 1800m über dem Meeresspiegel liegt und die Luft relativ dünn da oben ist, so dass die ersten Trainingseinheiten schon besonders anstrengend gewesen sind.

Der Silvaplana See bietet eine atemberauende Kulisse und ist gerade in den Sommermonaten ein windsicheres Revier. Dies liegt an dem thermischen „Malojawind“, der sich bei Sonnenschein ab ca. 11 Uhr durchsetzt. Die Windstärke beträgt konstante 15Kn+ aus Süd-West. Auf Grund des niedrigen Luftdrucks ist es aber nötig das Setup etwas Richtung weniger Wind zu trimmen. Man kann schon fast sagen, dass im normalen Windsurfen eine Segelgröße größer gefahren werden muss. Bis zum Wettkampf hat sich jeden Tag der Maloja durchgesetzt und somit konnte ich einige gute Wasserstunden absolvieren und mich an die Höhe gewöhnen.

Im IQFoil war es die aller erste Weltmeisterschaft die ausgetragen wurde und auch meine erste internationale Regatta in der neuen Disziplin. Über 160 Männer und 70 Frauen haben sich für diesen Wettkampf angemeldet. Die ersten beiden Wettkampfstage konnten wir leider keine Rennen fahren, da ein Tiefdruckgebiet durchgezogen ist und der Thermische Wind nicht einsetzte. Für die anderen Wettkampfstage war guter „Malojawind“ vorhergesagt. So konnten wir jeden Tag bis ca. 19Uhr Rennen fahren.

Bei Winden unter 15 Knoten sind wir Slalomrennen gefahren, bei denen die Frauen in vier Fleets ein geteilt wurden und die Rennen eine Dauer von ca. 4 min haben. Es wird nur auf Speed gefahren, das war für mich eine komplett neue Herausforderung. Über 15Kn werden Kursrennen gefahren, die ich schon aus dem Laser Radial kenne. Allerdings mit über 70 Frauen an der Startlinie zu stehen und bei 0 mit 40 km/h aufwärts auf dem Foil über die Linie zu fahren war auch Neuland für mich. Im Vergleich zum Laser erscheinen die Rennen mit 15min relativ kurz, allerdings ist es durch das dauerhafte pumpen, um Geschwindigkeit zu genieren, äußerst anstrengend. Die hohe Geschwindigkeiten und schnellen Manöver bringen außerdem eine hohe Sturzgefahr mit sich, die viel Zeit kosten und auch zu Materialschäden führen können, gerade durch andere Teilnehmer die evtl. In das Board oder Segel reinfahren. Während der WM habe ich mir viel von den Top Favoriten abgeschaut und am nächsten Tag versucht dies umzusetzen. Dadurch konnte ich von Tag zu Tag meinen Speed verbessern und auch im Feld gut mitfahren.

Die Stürze werden nicht ausbleiben, denn das passiert auch den Top Leuten. Aber ich versuche diese nun so gut es geht zu minimieren. Generell bin ich eher auf Sicherheit gefahren, hab ein wenig Speed rausgenommen um diese zeitraubenden Stürze zu vermeiden.

Insgesamt war die WM eine tolle Veranstaltung! Ich konnte viel Wissen und Erfahrungen mitnehmen und schauen wo ich gerade stehe und woran ich arbeiten muss.  In der nächsten Zeit werde ich einige nationale Events mitfahren und versuchen das gelernte umzusetzen.

 

Lena Haverland

Related Posts

50Hiddensee-Plakat_kl

Allgemein /

50 Jahre Vierteltonner „Hiddensee“

kl_IMG_7011

Leistungssport /

Segelabiturprüfung 2023

Magic Marine Shooting, April 2023

Presse /

French Olympic Week 2023

‹ Bronze bei der Laser Radial Jugend Europameisterschaft U17› 31. Landesjugendmeisterschaft MV

Anstehende Veranstaltungen

Mai27
Ganztägig

Pfingstregatta

Mai27
27 Mai - 28 Mai

72. Pfingstregatta

Mai28
Ganztägig

Pfingstregatta

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Mai 23

Open
Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen

Wir bieten eine Werbefläche auf unserem ausgebauten Surftrailer 3m x 1,5m

Unsere Jugend Surfgruppe benötigt für die kommenden Regatten Techno 293 Riggs + Segel - wir freuen uns auf eure Meldungen
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle! Die Top 3: 🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend 🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz 🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d

Toller Start in die Nordic Championship mit 9 Teilnehmern in der Techno 293 Klasse. Gute Surfbedingungen und spannende Rennen haben sich die Teilnehmer geliefert. Das Programm der @mueritzsail mit Bühne und Moderation liefert ebenfalls eine tolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle!
Die Top 3:
🥇 Gustav Grünbaum @ycw_jugend
🥈 Joris Leiskau @rsvmueritz
🥉 Smilla Petersen surfclubflensburg

Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/38ffb1e4-d0c3-4612-b29e-b5596e2c9424#!/results?classId=23a77bc5-f147-4e67-92ba-9ecb159e428d
...

seglerverband.mv

View

Mai 21

Open
ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪 Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪 . . Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏 Danke an @regattahandel für den Support 🙏 . . Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪 @sailing.team.west @sailing.brandenburg @vsaw_berlin @sailinghessenfriends @flensburger_segel_club @seglerjugend.sh @svsh_leistungssport @tg_segeln.schwerin @ycw_jugend @rostockeryachtclub @wsc.jugend @boddenracer @rsvmueritz @ilca_team_mv

ILCA Kooperationstraining in Eckernförde 🇩🇪
Mit über 120 ILCA‘s & besten Windbedingungen, war es ein voller Erfolg 💪
.
.
Danke an den SCE Eckernförde für die Gastfreundschaft 👏
Danke an @regattahandel für den Support 🙏
.
.
Danke an die Landesverbände für die sehr gute Zusammenarbeit 💪
@sailing.team.west
@sailing.brandenburg
@vsaw_berlin
@sailinghessenfriends
@flensburger_segel_club
@seglerjugend.sh
@svsh_leistungssport
@tg_segeln.schwerin
@ycw_jugend
@rostockeryachtclub
@wsc.jugend
@boddenracer
@rsvmueritz
@ilca_team_mv
...

Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram