EM/WM Ausscheidung der Optimisten – 3 Sportler aus MV ganz vorne dabei
Die 80 besten Optimistensegler aus ganz Deutschland haben vor Warnemünde um die begehrten Tickets zur Weltmeisterschaft, Europameisterschaft und zur Europameisterschaft im Team Race gekämpft. Die rauen Bedingungen haben den Seglern zwischen 11 und 15 Jahren viel abverlangt. Der Rostocker Carl Krause vom RSC‘92 hat sich mit dem dritten Platz beim Kunststoffcup für die Weltmeisterschaft in Antigua qualifiziert.
Ich möchte nicht vergessen die Topp-Ergebnisse aus MV Sicht zu erwähnen: Mic Mohr (Plauer Wassersportverein e. V.) hat den Ausscheid klar gewonnen und fährt zur WM, sein Bruder Bo Berthold zur EM nach Frankreich. Für Mic ist es bereits die dritte WM im Opti für die er sich qualifiziert hat.
Die Bedingungen auf der Ostsee vor Warnemünde haben es den Jüngstenseglern während der viertägigen Ausscheidung schwer gemacht: Starke Winde mit Böen bis 32 Knoten, Hagelschauer, und sehr frische Temperaturen brachten die 11- bis 15-Jährigen an ihre Leistungsgrenze. Darum konnten während der ersten drei Tage nur vier Rennen gesegelt werden. Dafür waren die Konditionen am Sonntag, dem letzten Wettfahrttag, mit drei bis vier Windstärken und Sonnenschein perfekt – und die Wettfahrtleitung des ROYC brachte drei hochwertige Rennen zustande. Am Ende standen sieben Wettfahrten auf der Ergebnisliste. Zwei Sportler aus Rostock haben sich qualifiziert. Carl Krause vom Rostocker Segelverein Citybootshafen 1992 e.V. segelte nervenstark eine konstante Serie mit nur vorderen Plätzen (4, (9), 4, 4, 2, 3, 5) und wird uns bei der Weltmeisterschaft in Antigua vertreten. Fiene Arp vom Warnemünder Segel Club geht beim European Team Race in Italien an den Start. Weitere
Allein beim Kunststoffcup dabei zu sein, ist für die jüngsten Segler zwischen elf und 15 Jahren eine Auszeichnung: Ein ganzes Jahr kämpfen sie um die Qualifikation für diese Ausscheidungsregatta vor Warnemünde. Aus Rostock gingen fünf Segler an den Start. Carl Krause, Franz Krause sowie Karl Peter Boss vom RSC92, Fiene Arp vom WSC1925 und Jesse Mo Mett vom MYCR.
Seit Jahren legt der Veranstalter, die Deutsche Optimist Dinghy Vereinigung, die Ausrichtung dieses hochwertigen Wettkampfes in die Hände vom Rostocker Yacht Club (ROYC) und dem Warnemünder Segelclub (WSC). Insgesamt 40 Helfer sorgten auf dem Wasser und an Land für das Gelingen. Und auch diese Partner waren an Bord und haben die Veranstaltung erst möglich gemacht: das Team Kunststoff, die Firma Eiermann, die WIRO, der Landessportbund, Glashäger, die Ecolea-Schule und der Rostocker Regattaverein.
Uwe Ochmann
Vereinssportlehrer Rostock