• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_Pressebild Einberufung Glashäger Segelteam MV 2019

Allgemein/ Leistungssport/ Verband

Frischer Wind für das Glashäger Segelteam MV

20. März 2019

Bad Doberan, 19. März 2019

Nur die besten Segelsportlerinnen und Segelsportler aus Mecklenburg-Vorpommern schaffen die Aufnahme in das Glashäger Segelteam MV. In diesem Jahr sicherten sich jeweils drei Leistungs- und Nachwuchssegler einen Platz im Team. Zum Glashäger Leistungsteam gehört neben den Olympia-Hoffnungsträgern Malte Winkel (25) und Matti Cipra (25) das Ausnahmetalent Hannah Anderssohn (19), welche in dieser Saison nach langer Verletzungspause wieder in den Spitzensport zurückkehren wird. Mit vier Meister- und Vizemeistertiteln im vergangenen Jahr haben sich Birte Winkel (21) und Theres Dahnke (20) für eine Nominierung empfohlen. Beide segeln 2019 zusammen mit der jüngsten Durchstarterin Theresa Wierschin (17) im Glashäger Nachwuchsteam.
Indes soll ein neues Sponsoringkonzept die Rahmenbedingungen für Höchstleistungen der Segler verbessern. Die im Vergleich mit den Vorjahren deutlich beschränkte Anzahl an Plätzen im Glashäger Segelteam MV und eine umfangreiche Aufstockung der Sponsoringsumme ermöglichen eine höhere finanzielle Unterstützung der einzelnen Sportler und dadurch eine wesentlich verbesserte Ausstattung, u.a mit Material und Reisegeld. „Es ist unser gemeinsames Ziel, die besten Seglerinnen und Segler aus Mecklenburg-Vorpommern noch effizienter und effektiver zu fördern. Eine überdurchschnittlich hohe Eigenmotivation vorausgesetzt, sollen diese Maßnahmen dazu beitragen, die Mitglieder des Glashäger Segelteams MV, insbesondere jene des Leistungsteams, bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 bzw. 2024 in Paris zielgerichtet zu unterstützen. Die Chancen stehen sehr gut. Wir drücken kräftig die Daumen.“ erklärte Bodo Bartmann, Präsident des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Die vergangene Saison war die erfolgreichste in der dreizehnjährigen Geschichte des Glashäger Segelteams MV. Die Seglerinnen und Segler konnten acht Meister- und Vizemeistertitel sowie 15 Medaillen bei nationalen und internationalen Regatten erringen. Im Rahmen der Meisterehrung erhielten die vier Titelträger des Jahres 2018 jeweils eine zusätzliche Siegprämie. „Wir möchten uns damit bei den Seglerinnen und Seglern für Ihren sportlichen Einsatz bedanken und Ihre wirklich tollen Leistungen würdigen.“ sagte Axel Schümann, Leiter Marketing am Glashäger Brunnen in Bad Doberan.

Glashäger Segelteam MV 2019
Leistungsteam MV: Malte Winkel (25), Schweriner Yachtclub e.V. und Matti Cipra (25), Plauer Wassersportverein e.V.; Hannah Anderssohn (19), Warnemünder Segel-Club e.V.
Nachwuchsteam MV: Birte Winkel (21), Schweriner Yachtclub e.V. und Theres Dahnke (20), Plauer Wassersportverein e.V.; Theresa Wierschin (17), Akad. Segelverein zu Greifswald e.V.

Hintergrund:
Der Segler-Verband MV und die Glashäger Brunnen GmbH gründeten im Jahr 2006 das Glashäger Segelteam MV. Das Team bildet die Plattform für die Förderung der hoffnungsvollsten Segeltalente aus Mecklenburg-Vorpommern im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Ziel war und ist die Teilnahme von jungen Segelsportlern aus Mecklenburg-Vorpommern bei Olympischen Spielen. Der Junioren-Weltmeistertitel 2007 durch Jan Kurfeld, die Olympiateilnahme von Franziska Goltz im Jahr 2012 oder auch der Jugend-Weltmeistertitel von Hannah Anderssohn aus dem Jahr 2017 gehören zu den größten Erfolgen des Glashäger Segelteams MV.

 

Fotos: Holger Martens

v.l.n.r.:Bodo Bartmann, Malte Winkel, Birte Winkel, Hannah Anderssohn, Matti Cipra, Theres Dahnke, Theresa Wierschin, Axel Schühmann
Axel Schühmann ehrt die Meister 2018 des Glashägerteams

Related Posts

LJM_Gesamtwertung

Allgemein /

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen

Siegerehrung 470er_kiwo

Leistungssport /

Erfolgreich bei der Kieler Woche

1_1000044042

Verband /

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis

‹ 16.Seglertag 2019› Der Segelsimulator bei seinem ersten Einsatz im Jahr 2019

Anstehende Veranstaltungen

Sep22
22 September - 24 September

29.Schweriner Sparkassen-Cup

Sep23
Ganztägig

Blaues Band Greifswalder Bodden

Sep23
Ganztägig

Herbstregatta

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Sep 20

Open
1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden.

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden. ...

53 0

seglerverband.mv

View

Sep 15

Open
1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren. Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren.

Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.
...

41 0

seglerverband.mv

View

Sep 5

Open
33. Landesjugendmeisterschaft MV in Ribnitz Bereits zum fünften Mal ist Ribnitz Austragungsort der Landesjugendmeisterschaft unseres Verbandes. Wir als Veranstalter haben uns sehr gefreut wieder hier Gast sein zu dürfen und möchten uns bei dem ausrichtenden Segel-Club-Ribnitz recht herzlich für die Durchführung bedanken. Der

33. Landesjugendmeisterschaft MV in Ribnitz Bereits zum fünften Mal ist Ribnitz Austragungsort der Landesjugendmeisterschaft unseres Verbandes.
Wir als Veranstalter haben uns sehr gefreut wieder hier Gast sein zu dürfen und möchten uns bei dem ausrichtenden Segel-Club-Ribnitz recht herzlich für die Durchführung bedanken.
Der
...

79 0
Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram