• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
JoEM 2017 Helena,Trainer,Luise

Allgemein/ Leistungssport

470er Junioren EM auf dem Gardasee

17. August 2017

Wer mit den typischen thermischen Windbedingungen auf dem Gardasee gerechnet hatte wurde in der zweiten Augustwoche eines Besseren belehrt. Starke Regenfälle und Gewitter in den Alpen brachten nicht den sonst üblichen Vento (Nordwind) und die starke Ora (Südwind) in das Regattagebiet. Schwierige Windverhältnisse und an drei Tagen bereits morgens um 7:00 Uhr ablegen, verlangten von allen 83 470er Juniorenteams starke Ausdauer und hohe Konzentration. Nach 10 Wettfahrten und dem Medalrace belegten Luise und Helena Wanser, vom Bundesstützpunkt in Warnemünde, einen hervorragenden 3. Platz. Selbst die Goldmedaille war möglich und wurde nur durch eine Drehungsstrafe im Medalrace  verhindert.

Die Trainingsgemeinschaft aus Plau und Schwerin, Theres Dahnke und Birte Winkel, hofften bis zum Schluss auf das Medalrace, leider fehlte nur ein einziger kleiner Punkt zum Erreichen der besten zehn Boote. Am Ende gab es für beide Mädels den 11. Platz. Auf Platz 18 kam Anna Reinsberg (WSC) mit ihrer Düsseldorfer Steuerfrau Constanze Stolz.

Die Jungs waren leider etwas weiter von der internationalen Spitze entfernt, wo sich Italien, Frankreich und Israel die ersten drei Plätze teilten. Die Rostocker Max Schuberth und Silas Oettinghaus wurden als bestes deutsches Männerteam 17te. Ole Blumenthal und Paul Stützle, ebenfalls aus Rostock, scheiterten nach den Qualiwettfahrten nur um zwei Punkte am Goldfleet der besten 28 Teams. Am Ende kamen beide auf einen enttäuschenden 47. Platz.

Im 420er Feld der 109 Teams machten sich auch Lennart Kuss und Paul Arp vom Warnemünder Segelclub Hoffnungen auf eine sehr gute Platzierung in ihrer letzten 420er Regatta. Leider bescherte Rasmus ihnen nicht den erforderlichen Wind und so segelten beide am Ende auf Platz 67 ins Ziel.

Ulf Lehmann Bundesstützpunkttrainer Rostock/Warnemünde

 

Related Posts

Pirat der KV

Allgemein /

Pirat der KV geht 2023 nach Ribnitz

331346214_504047041684845_5704635189656387438_n

Leistungssport /

Grand Prix Vilamoura

kl_der neue Vorstand SVMV 3

Allgemein /

18. Seglertag

‹ 420er EM in Athen› Hannah holt Gold bei JWM

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram