• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Lehrwarte
      • Seglertage
      • Lehrgänge
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
  • Umweltschutz
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_IMG_3162

Allgemein/ Jugendsport

Stärkster Segler MV 2016

20. Januar 2016

Wie jedes Jahr im Januar wurde am vergangenen Samstag beim Athletikwettkampf des SVMV der „Stärkste Segler“ bzw. die „Stärkste Seglerin“ aus Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Das „Revier“ war die Laufhalle in Rostock.
Nach Anreise und Anmeldung wurde sich individuell erwärmt. Die Erwärmung erfolgte gemeinsam mit den besten Nachwuchsathleten im Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern. Die Triathleten absolvierten vor dem Start der Segler einen Teil ihres jährlichen Leistungstests. Es wurde unter Anfeuerung von knapp 240 Seglern ein 3000m Lauf durchgeführt. Wobei einige Segler große Augen bekamen, wie schnell man 3000m auch laufen kann.
Nach der offiziellen Eröffnung starteten die Segler in 6 Altersklassen jeweils Jungen und Mädchen getrennt in ihren Wettkampf. Für diesen gab es einige Neuerungen: so wurden die Disziplinen neu überdacht, erst eine Woche vor dem Start bekanntgegeben und in einer Segelanweisung die Ausführung usw. beschrieben. Alle Teilnehmer konnten sich beim Seilspringen, Kastenbumerang-Test, Japan-Test (Linienlauf), Medizinball stoßen, Dreierhopp und Oberkörper aufrichten (Rumpfbeugen) messen und ihre Besten ermitteln. Es wurde sich ordentlich ins Zeug gelegt und es kamen sehr gute Ergebnisse zustande. Gerade beim Seilspringen haben sich aber auch deutliche Unterschiede gezeigt. Nicht nur zwischen den verschiedenen Altersklassen sondern auch innerhalb der einzelnen Gruppen.
Ebenfalls neu in diesem Jahr: die Vereinswertung als Staffellauf. Um die bisherige rein rechnerisch ermittelte Vereinswertung transparenter zu gestalten und die Vereine auch wirklich als Mannschaft auftreten zulassen, entstand die Idee eines Staffellaufes. Jede Mannschaft musste aus 3 Jungen und 3 Mädchen bestehen, wobei jede Altersklasse vertreten sein musste. Es beteiligten sich 9 Mannschaften aus 7 Vereinen. Während des Laufes herrschte in der Halle eine riesige Stimmung, jeder feuerte seine Mannschaft so laut es ging an. Nach Vorläufen und Finale setzten sich am Ende die Segler des Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. souverän durch und gewannen den neu initiierten Wanderpokal. Wünschenswert wäre, wenn der Staffellauf auch in den nächsten Jahren weitergeführt wird.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden natürlich die „Stärksten Segler“ und die „Stärksten Seglerinnen“ geehrt, aber auch die Landeskader und Fördergruppen für die Saison 2016 berufen und die Sieger der DODV Rangliste MV 2015 in den Klassen Opti A und Opti B geehrt.
Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Helfer aus den Rostocker Vereinen, die mit der notwendigen Gelassenheit eure Ergebnisse gezählt, notiert und ausgewertet haben. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma aura Computersysteme, die uns Drucker, Papier usw. kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.

Alle Ergebnisse sind auf der Meldeseite zu finden.
raceoffice.org/Athletikwettkampf MV

Related Posts

IMG-20230924-WA0002

Allgemein /

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften

LJM_Gesamtwertung

Jugendsport /

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen

1_1000044042

Allgemein /

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis

‹ Sportlerehrung des SVMV mit Berufung ins Glashäger Segel Team› geänderte Regelung für den Opti A-B Umstieg

Anstehende Veranstaltungen

Sep30
30 September - 1 Oktober

10. Nevellücht Regatta

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM

Sep30
30 September - 3 Oktober

IDJM / IDM

Kalender anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wiro

#segelnmv

seglerverband.mv

View

Sep 25

Open
Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am

Sparkassencup, Blaues Band und deutsche Meisterschaften Ein Bericht von Georg Writschan - 420er und 29er Trainer in Rostock

Das letzte Wochenende (23.-24.September) hat für unsere Zweihandsegler drei verschiedene Wochenendtermine bedeutet. Die 420er fuhren nach Schwerin zum Sparkassencup, die Umsteiger 420er auf der Warnow zum blauen Band der Warnow für die Jugendbootsklassen und die 29er trainierten in Greifswald für die deutsche Meisterschaft am
...

48 0

seglerverband.mv

View

Sep 20

Open
1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden.

1. Landesjugendmeisterschaft MV im Windsurfen In Rerik am Salzhaff fand vom 16.-17. September die Landesjugendmeisterschaft im Windsurfen statt, die Erste in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich war es das Finale der Nordic Championship Serie, in der die besten zwei Regattaergebnisse der Tourstops Waren, Born, Flensburg und Rerik die Gesamtwertung bilden. ...

65 0

seglerverband.mv

View

Sep 15

Open
1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren. Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.

1.Windsurf LJM in Flensburg Holnis Tja, da waren die Schleswig Holsteiner einfach schneller. Mit vier Teilnehmern sind wir zur ersten LJM im Windsurfen nach Flensburg Holnis gefahren.

Fantastisches Wetter mit viel Sonne und gutem Wind in einem Rekord Teilnehmerfeld von 33 Kindern und Jugendlichen. Der Flensburger Surfclub hat nichts ausgelassen, um alle hierher zu bringen.
...

41 0
Weitere Posts Follow on Instagram

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2023
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook
Instagram