• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine

Super Start in die Saison

4. Juni 2014

MV Segler auf den Sprung zu internationalen Regatten

Mit dem Finale der 420er Ausscheidung vor Travemünde am vergangenen Wochenende (30.05/01.06.) endeten die Ausscheidungsregatten zur Qualifikation zu den internationalen Jahreshöhepunkten.

Für den Segler-Verband MV sehr erfolgreich das 420er Team Theres Dahnke und Birte Winkel , die sich souverän als Deutsche Nummer 1 der Frauen gleich für 3 Meisterschaften qualifiziert haben. So startet das Plauer-Schweriner Duo vom 12.-19. Juli bei den Jugendweltmeisterschaften in Tavira (POR), vom 26.07. -03.08., bei den 420er Weltmeisterschaften auf der Bucht vor Travemünde und bei den Jugendeuropameisterschaften vom 11.-18.08. in Gdynia (POL).
Bei den Weltmeisterschaften vor Travemünde werden sie von der Crew des Schweriner Yachtclubs Felix Lemcke und Erik Pegel begleitet und von ihrem Heimtrainer Ekkehard Schulz betreut.

Optisegler Lennart Kuß vom Warnemünder Segelclub verpasste auf seinem Hausrevier bei den Ausscheidungen der besten 80 Optiseglerinnen und Segler die WM Teilnahme in Argentinien nur ganz knapp. Er startet dafür in den nächsten Tagen bei den Europameisterschaften in Dun Laoghaire (IRL). Mit einem 5. Platz von 350 Teilnehmern bei der Regatta im holländischen Workum und dem Sieg beim „Goldenen Opti“ in Kiel, hat sich Lennart in seinem letzten Optijahr gut in Form gebracht.
Seine Teamkollegen aus Schwerin Henning Kröplin und Anna Rieckhof sowie Laura Schuberth vom RSC`92 werden im Rahmen des deutsch-französischen Jugendaustausches zusammen mit jungen französischen Seglern die Vorbereitung und die Deutschen Meisterschaften auf der Flensburger Förde bestreiten. Bisher haben sich 25 MV Optiseglerinnen und Segler für diese Meisterschaften qualifiziert.

Die Lasersegler aus der Trainingsgruppe von Roberto Güldenpenning, vom Landesleistungszentrum in Warnemünde starteten Ende April zum Europacup auf dem Gardasee, der gleichzeitig Ausscheidungskriterium für die Jugendwelt- und Jugendeuropameisterschaften war.
Hannah Anderssohn und Max Wilken vom Rostocker CJD Sportgymnasium nutzten ihre gute Ausbildung und qualifizierten sich als klare Nummer 2 in Deutschland für die EROSAF Jugendeuropameisterschaft vom 18.-23. August in Gdynia (POL). Zuvor werden sie zusammen mit ihren Trainingskameraden aus Warnemünde, Schwerin und Röbel an der Laser Radial Jugend EM in Aarhus (DEN) teilnehmen.
Diese Regatta und die Deutschen Jugendmeisterschaften sind gleichzeitig Ausscheidungsregatten für den Bundesnachwuchskader des Deutschen Segler-Verbandes.

Juniorenweltmeister Theodor Bauer und Vereinskollege Ole Nietiedt vom Röbler Seglerverein Müritz werden zusammen mit den Schwerinern, Lena Haverland und Youngster Vincent Laborn bei den Juniorenweltmeisterschaften der Laser vom 12.-19.Juli auf dem Gardasee starten.
Am Pfingstwochenende kämpfen sie aber noch um den Deutschen Juniorenmeistertitel vor Kiel Schilksee.
Theo hat sich als bester Junior auch den 4. Startplatz der Standard Segler bei den Weltmeisterschaften Mitte September, die schon erste Olympiaqualifikation ist, gesichert.

Unsere beiden 470er Teams Malte Winkel und Matti Cipra vom Bundesstützpunkt in Kiel sowie Neueinsteiger Mattes Waack und Matthias Rummel vom Nachwuchsstützpunkt in Warnemünde, gehen mit ganz unterschiedlichen Zielstellungen in die Juniorenweltmeisterschaften (Cervia – ITA 26.-03.07.) und Junioreneuropameisterschaften (Gdynia-POL 11.-18.08.)
Während Malte und Matti im letzten Juniorenjahr eine Medaille anstreben wollen Matthes und Matthias eine gute internationale Vorstellung im Mittelfeld zeigen. Dies streben dann Malte und Matti bei den Europameisterschaften der Senioren vom 8.-15.07. in Athen an.

Wir, als Segler-Verband Mecklenburg Vorpommern ziehen mit den Qualifikationswettkämpfen eine positive Bilanz für das erste Drittel der Saison. In allen Bootsklassen und Altersklassen schicken wir unsere Teilnehmer zu den großen Wettkämpfen. Aufgabe ist es nun auch erfolgreich abzuschneiden.
Dazu drücken wir allen Aktiven, Trainer und Betreuern die Daumen.

Kontakt, Fotos und weitere Informationen:

Segler-Verband M/V e.V.
Ulf Lehmann
Bundesstützpunkttrainer-Nachwuchs

Am Bahnhof 3
18119 Warnemünde

Tel.: +49 (381) 5190221
Fax: +49 (381) 5107878

svmv@svmv.de

420er am start

Related Posts

IMG_20210210_091159_resized_20210210_112840566

Presse /

Die Mittelmole im Umbruch

kl_P1110108

Presse /

Fußballturnier und Athletikwettkampf

Absegeln 3

Presse /

Yachthafen auf der Mittelmole

‹ Eiermann Opti-Cup Plau am See› Optimalcup Röbel/Müritz

Anstehende Veranstaltungen

  1. Seglertag 2021

    20 März @ 10:00 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

glashaegerProvinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

1 week ago

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Die Mittelmole im Umbruch - Fotos und aktueller BaustandMehr auf SVMV.dewww.svmv.de/2021/02/die-mittelmole-im-umbruch/...
View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

3 months ago

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Fußballturnier und AthletikwettkampfMehr lesen auf SMVM.dewww.svmv.de/2020/12/fussballturnier-und-athletikwettkampf/...

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

4 months ago

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Neues zum Yachthafen auf der MittelmoleMehr lesen auf SVMV.dewww.svmv.de/2020/11/yachthafen-auf-der-mittelmole/...

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2021
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook