• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine

Verband

Trauer um Paul Borowski

22. Dezember 2012

Am 22.Dezember 2012 im Alter von 75 Jahren starb nach langer Krankheit mit Paul Borowski einer der bekanntesten und erfolgreichsten Segler Mecklenburg-Vorpommerns.
In Rostock geboren und aufgewachsen war er ein echtes Kind der Wasserkante. Nicht nur, dass er schon als Jugendlicher zum Segelsport fand, sondern auch durch seine Berufswahl Schiffbauer bekundete er seine Verbundenheit zum Meer und allem was damit zusammen hing.
Schon früh wurde deutlich, dass er sowohl im Beruf, wie im Segelsport stets mit Klugheit, Geschick und eiserner Energie den Erfolg anstrebte. Dass man ihm mitunter eine gewisse Sturheit nachsagte, war nichts anderes als der nach außen sichtbare Ausdruck einer unbeirrten und zielstrebigen Ansteuerung des Sieges. Dabei gelang es ihm, durch ruhige und klare Ansagen auch seine Segelkameraden zu motivieren.
Als Mitglied des SC Empor Rostock, dem heutigen Rostocker Yacht-Club (RoYC) war er in dem berühmten Drachen MUTAFO einer der erfolgreichsten Olympia- und Meisterschaftsmedaillengewinner unseres Landes. Mit Konrad Weichert und Karl-Heinz Thun bildete er viele Jahre eine nahezu unschlagbare Crew: 1968 Bronze vor Acapulco, 1972 Silber vor Kiel errangen sie bei den olympischen Segelwettbewerben; sowie 1970 WM-Silber und dann 1970 und 1972 sogar Gold bei der EM.
Wen wundert es, dass auch seine Söhne Jörn und Bodo in den Klassen 470er und FD seit vielen Jahren erfolgreiche Segler sind. Überhaupt hat er sich in seinem Heimatverein um die Nachwuchsentwicklung verdient gemacht und nach Beendigung seiner aktiven Regattalaufbahn als Bootsführer der EBB-TID dafür gesorgt, dass dieses Boot nicht nur stets einsatzklar war, sondern auch als Start- und Zielschiff bei den Regatten vor Warnemünde, Kiel u. a. mit guter Seemannschaft Dienst tat.
Sein jahrelanges, von großer persönlicher Bescheidenheit geprägtes Wirken trug maßgeblich dazu bei, den Rostocker Yacht-Club über die Grenzen Rostocks hinaus bekannt zu machen. So waren die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im RoYC und 1997 die goldene Ehrennadel des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern berechtigte Würdigungen seines Wirkens für die Entwicklung des Segelsports in unserem Land. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Verband /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_IMG_9640

Verband /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

kl_Silbernes Beil 2022 - (120)

Verband /

Silbernes Beil in Güstrow

‹ Aufruf zum Fahrtenwettbewerb 2012!› Auftakttrainingslager in Hyères

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
12 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
12 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:2
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook