• Startseite
  • Vereine
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Aktuelles
    • Vereine
    • Seglertage
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Landestrainer
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
    • Presse
  • Umweltschutz
    • Aktuelles
    • Umweltpolitik
    • UM Rain
    • Wismarer Bucht
  • Jugendsport
    • Aktuelles
    • Arbeitstagungen
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Aktuelles
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
    • Trainingslager
    • GEMEINSAM GEGEN DOPING- das nationale Präventionsprogramm
  • Breitensport
    • Aktuelles
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine

Presse

Glashäger – starker Partner im Segel-Nachwuchssport

16. Dezember 2011

Die Vision von einem Unterrichtsfach “Segeln” an den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns brachte Ende 2004 vier motivierte Partner sprichwörtlich in ein gemeinsames Boot: Bodo Bartmann, Präsident des Seglerverbandes Mecklenburg-Vorpommerns (SVMV), Hans-Ulrich Gienke, Geschäftsführer MV Marketing und Partner des früheren Teams MV 2012, Jorge-Matias Grabmaier, Glashäger Geschäftsführer sowie Diplomsportlehrer und Inhaber der Segelschule Rerik, Torsten Chudzik. Durch eine engere Zusammenarbeit zwischen heimischer Wirtschaft, den Schulen und den Sportverbänden wollte man fortan nach neuen Wegen suchen, den Segel-Nachwuchssport zu fördern.

Glashäger-Segelcamps
Vor diesem Hintergrund entstand Anfang 2005 die Idee zu einem ersten gemeinsamen Projekt – den Glashäger Segelcamps. Dabei sind Schulklassen in Mecklenburg-Vorpommern einmal im Jahr aufgerufen, sich mit allen Mitschülern für ein einwöchiges Segel-Camp in Rerik zu bewerben. Mit der familiären Segelschule am Salzhaff von Dipl. Sportlehrer Torsten Chudzik fand man den idealen Rahmen, um Kindern den Start in den maritimen Sport zu erleichtern. Diese wird im Rahmen der Schul-Aktivitäten für ein paar Wochen im Jahr zur Glashäger Segelschule. Nach einer intensiven Trainingswoche, die aus einem Theorie- und Praxisteil besteht, gibt es die Möglichkeit mit einem Segelschein den Kurs abzuschließen.

Segeln als Schulfach – Pilotprojekt an der Freien Schule Rerik
Ein frisch gestartetes Pilotprojekt an der Freien Schule Rerik geht seit dem Frühjahr 2006 noch einen Schritt weiter. Der 7. Klasse dieser integrierten Gesamtschule wird einmal pro Woche das Segeln im Sportunterricht ermöglicht. Segeltrainer Torsten Chudzik, der schon Hunderten von Kindern “aufs Wasser” geholfen hat, unterrichtet den theoretischen Teil in den Klassenräumen der Schule und vermittelt die Praxis in seiner Segelschule. Die Knotenkunde, die Windarten, Segelstellungen, das Wenden und Kreuzen auf See gehören dabei ebenso zum Unterrichtsstoff, wie die Vermittlung des richtigen Sportsgeistes. Die Fortschritte der Schüler werden durch Teilprüfungen festgehalten. “Mit diesem Pilotprojekt möchten wir auch andere heimische Unternehmen motivieren, lokal Schulen zu unterstützen und den Breitensport Segeln frühzeitig zu fördern ”, so Glashäger Geschäftsführer Jorge-Matias Grabmaier.

GLASHÄGER TEAM macht sich fit für 2012
Neben seinem Engagement im Nachwuchs-Breitensport flankiert der Brunnen mit der Berufung des GLASHÄGER TEAMs Anfang 2006 auch seine Hoffnungen in den Leistungssport-Nachwuchs. In Kooperation mit dem SVMV und ANTENNE MECKLENBURG VORPOMMERN werden elf Olympia hungrige Jungen und Mädchen zwischen 19 und 25 Jahren auf eine mögliche Wettkampf-Teilnahme in 2008 / 2012 vorbereitet. Auf dem harten und langen Weg zum Erfolg stellt sich Alexander Schlonski (25), derzeit Deutschlands bester Lasersegler und größte Hoffnung für Peking 2008, als Frontmann des Teams an die Spitze. Das GLASHÄGER TEAM tritt die Nachfolge des Teams MV 2012 an, das im Zuge der Rostocker Olympiabewerbung im Sommer 2004 gegründet wurde.

Related Posts

kl_ILC4_JuEM

Presse /

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

kl_IMG_9640

Presse /

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

kl_Silbernes Beil 2022 - (120)

Presse /

Silbernes Beil in Güstrow

‹ Franziska Goltz für London 2012 qualifiziert› Segler-Zeitung

Anstehende Veranstaltungen

  1. 36. Zeesbootregatta Wustrow

    2 Juli
  2. Auge Sommerregatta

    2 Juli - 3 Juli
  3. 84. Warnemünder Woche

    2 Juli - 10 Juli
  4. 23.Plauer Opti-Oldie

    2 Juli
  5. 9.Peenemünder Jollenpokal

    6 Juli

Alle Veranstaltungen anzeigen

Partner des SVMV

Provinzialospa_01wirobms

#segelnmv

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
5 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preisen und vor allem aber ein Ort mit einem tollen Segelrevier.
Bei der Regatta starteten 132 Mädchen in zwei Fleets und 210 Jungen in drei Fleets. Insgesamt segelten die Jungen neun und die Mädchen zehn Wettfahrten.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

2022 EurILCA 4 Youth European Championships

www.svmv.de

Dieses Jahr fanden die Youth European Championships 2022, der ILCA 4 in der polnischen Stadt, Dziwnów statt. Ein Ort mit einem schönen Strand, niedrigen Preis
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:1
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
5 hours ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Optis und 16 Cadets sind die Meldezahlen im Vergleich zum noch Corona-geschwächten Vorjahr deutlich gestiegen.

Trotz schwacher Windvorhersage konnten am Samstag alle Bootsklassen nach kurzer Wartezeit vier Wettfahrten segeln.
... See MoreSee Less

Link thumbnail

Sommersonnenwende-Regatta in Rerik

www.svmv.de

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern waren die Optimisten und Cadets auf dem Reriker Salzhaff zu Gast. Mit 47 A-Optis, 73 B-Opti
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:2
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
1 day ago
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Generalprobe auf dem Güstrower Inselsee ein. „Nicht nur alle Boote die vorab gemeldet haben, sondern auch noch eine Nachmeldung sorgten für einen Beteiligungsrekord nach den Deutschen Meisterschaften“, sagte Peter Anders, Vorsitzender des ... See MoreSee Less

Link thumbnail

Silbernes Beil in Güstrow

www.svmv.de

Rund eine Woche vor der 84. WARNEMÜNDER WOCHE fand die 66. Auflage des Silbernen Beils statt. 42 Boote mit 84 Seglern fanden sich am 25. Und 26. Juni zur Gener
View on Facebook
·Share
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
View Comments
  • Likes:0
  • Shares:0
  • Comments:0

Comment on Facebook

Load more

Back to Top

Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Deutscher Seglerverband

© Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022
Impressum | Datenschutz
Jetzt anrufen
E-Mail senden
Facebook