• Startseite
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Präventions- und Schutzkonzept
    • Seglertage
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge 2025
      • Anmeldung zur Aus- und Weiterbildung
      • Hinweise zur Aus- und Weiterbildung
      • Trainerausbildung
      • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Ehrenrat
      • Ehrenordnung
      • Schiedsordnung
      • Goldene Ehrennadel
      • Silberne Ehrennadel
      • Antrag für Ehrennadel
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
      • Satzung des SVMV
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsordnung
      • Ehrenordnung
  • Umweltschutz
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
  • Startseite
  • Handbuch
  • Lehrgänge
  • Kontakt
Social Media:
SVMV-mit-Schrift
Menu
  • Verband
    • Vereine
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Präventions- und Schutzkonzept
    • Seglertage
    • Lehrwarte
    • Lehrgänge 2025
      • Anmeldung zur Aus- und Weiterbildung
      • Hinweise zur Aus- und Weiterbildung
      • Trainerausbildung
      • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Ehrenrat
      • Ehrenordnung
      • Schiedsordnung
      • Goldene Ehrennadel
      • Silberne Ehrennadel
      • Antrag für Ehrennadel
    • Trainer
    • Wettfahrtleiter & Schiedsrichter
    • Satzungen & Ordnungen
      • Satzung des SVMV
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsordnung
      • Ehrenordnung
  • Umweltschutz
  • Jugendsport
    • Jugendseglertag
    • Jugendordnung
    • Meisterschaftsordnung
    • Opti MV
  • Leistungssport
    • Landeskader
    • Bundeskader
    • Kaderkriterien
    • Leistungssportkonzept
  • Breitensport
    • Fahrtenwettbewerb
    • Yardsticklisten
    • Fußballturnier
  • Termine
kl_IMG_8592

Allgemein

Erster Kaderworkshop unseres Verbandes

7. November 2025

Vom 31.10.2025 bis 2.11.2025 fand der erste Kaderworkshop des SVMV in der neu erbauten und dafür bestens eingerichteten Sportschule Warnemünde statt.
Eingeladen waren alle Kadersportler des Landes und ihre Trainingsgruppenpartner in den Klassen Ilca 4, Ilca 6, Ilca 7, 29er, 420er und IQ-Foil.
So kamen knapp 40 Seglerinnen und Segler zusammen, um unter der Leitung von Alexander Goltz ein intensives und dicht gepacktes Wochenende mit Vorträgen und mit Athletik- und Theorietests zu verbringen.
Los ging es am Freitag vormittag mit dem einchecken in die Sportschule , um dann gleich einem Vortrag des LSB-Athletiktrainers Christopher Barthel über die richtige Planung eines Athletentrainings zuzuhören, der die Richtung aufzeigte, wohin es dieses Wochenende gehen sollte.
Nach dem Mittagessen ging es dann mit Bundestrainer Alexander Schlonski über das immer wieder gern gehörte Thema Strom.

Anschließend wurde es für die Hälfte der Teilnehmer sportlich, es stand die Athletiküberprüfung unter Leitung von Nachwuchstützpunkttrainer Matti Cipra, der von den LSB Trainern Paddy Paul und Mark Bayer unterstütz wurde.
Mit vielen Ruder-, Kraft,- Beweglichkeits- und Koordinationstests wurden die Sportler auf Herz und Nieren geprüft und einige waren über sich selbst überrascht, was ging und was nicht ging.

Die andere Hälfte schrieb dann den Theorietest, der auch einige zum Schwitzen brachte, so dass das letzte Thema des Tages, Wettfahrtregeln, schnell abgehakt wurde, um dann beim Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.
Viele Seglerinnen und Segler nutzten das Angebot der Trainer, abends sich noch beim klassenübergreifenden Basketball in der Turnhalle der Sportschule und im Kraftraum zu bewegen.
Am Samstag ging es um 9:00 gleich wieder in die Turnhalle, um das Teamfoto zu machen und die restlichen Tests vom Vortag zu absolvieren. Den Rest des Tages gab es wieder interessante Vorträge, unter anderem von Theres Dahnke über die Vereinbarkeit vom Leitungssegeln auf höchstem Niveau mit Schule bzw. Universität, den zweiten Teil des Theorie- und Athletiktests, sowie der Simulation mehrerer Protestverhandlungen mit anschließender Auswertung.
Abgeschlossen wurde der Tag mit dem Teamevent. Hier stellten die Seglerinnen und Segler ihre Klassen und deren einzigartigen Vorzügen der Gruppe mit Hilfe von Videos und Fotos, mitunter recht humorvoll, vor.
Nach dem Abendessen wurde das Angebot des Hallensports wieder rege angenommen.
Der Sonntag startete mit Frühsport in der Halle, Paddy schaffte es mal wieder, dass die Gruppe voll und für die Uhrzeit des Tages angemessen begeistert mitzog.
Danach machte Paddy direkt mit dem Thema Ernährung weiter, wo auch die Eltern die Einladung nutzten, dem Vortrag beizuwohnen.
Abgeschlossen wurde das Wochenende mit der Vorstellung und Einweisung des Trainingsdokumentationstools des DSV, dass die Verbandstrainer und Segler in Zukunft für ihre Dokumentation nutzen wollen und sollen.

Fazit des Wochenendes war, dass die Premiere gelungen war und es weitere Workshops in dieser Art geben soll, um die Klassen weiterzusammenzubringen und sich noch mehr Wissen und Kompetenzen anzueignen, die für unseren Sport entscheidend sind, auf dem möglichen Weg zu den olympischen Spielen.

Related Posts

Senatorenregatta 2025

Allgemein /

30. Senatorenregatta in Rostock

P1200705

Allgemein /

35. Landesjugendmeisterschaft MV

1171 - _7RV2656

Allgemein /

IDJM der Surfer – Spannung bis zuletzt

‹ 30. Senatorenregatta in Rostock

Back to Top

SVMV Logo Bildmarke Weiss
LSB-Logo-aktuell-farbig 300
Deutscher_Segler-Verband_Logo
Erster Kaderworkshop unseres Verbandes
zur Newsübersicht
zur Terminübersicht
© Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Impressum | Datenschutz