35. Landesjugendmeisterschaft MV
Nach 1992 und 2010 sind wir mit unserer Landesjugendmeisterschaft in diesem Jahr zum dritten Mal in Rerik.
Wir als Veranstalter haben uns sehr gefreut, hier wieder Gast sein zu dürfen und möchten uns bei dem ausrichtenden Segelvereinen Alt Gaarz recht herzlich für die Durchführung bedanken.
Der reibungslose Ablauf in der Organisation sowohl an Land, als auch auf dem Wasser sorgte für wunderbare Regatten und eine gute Stimmung unter Teilnehmern und Trainern.
Danke an dieser Stelle auch unserem langjährigen Sponsor, der OSPA mit deren Unterstützung die Sachpreise angeschafft werden konnten.
268 Sportlerinnen und Sportler gingen in 7 Bootsklassen und 225 Booten an den Start. Insgesamt waren am 13. und 14.September 47 Vereine in Rerik, davon 26 aus unserem Bundesland. Es wurden zwei Kurse auf dem Salzhaff ausgelegt. Ein Kurs für die Klassen 29er, 420er, Ilca 4 und 6 sowie einen zweiten Kurs für die Cadet’s, Opti A und B. Die guten Windverhältnisse sorgten für gute Stimmung und auch wenn der Wind am Sonntag etwas nachließ, konnten die Klassen auf dem Salzhaff ihre ausgeschriebenen Regatten segeln. Für alle Klassen waren damit alle Meisterschaftskriterien erfüllt und so konnten die Sieger dann auch mit den entsprechenden Medaillen geehrt werden.
Bereits im vergangenen Jahren stellten die Opti B’s nicht mehr das stärkste Teilnehmerfeld sondern ihre älteren A Kollegen. Von den 56 StarterInnen konnte Maximilian Metz vom Plauer Wassersportverein den Landesjugendmeistertitel gewinnen. Auf den Plätzen folgten Nora Boehme und Vivien Lindstedt (beide SSV von 1894). Damit gewann Maximilian Metz auch die U10 Wertung vor Peer Reißmann (ASVG) und Tomke Klemkow (SYC).
Mit 65 Booten stellten auch in diesem Jahr die A Opti’s das stärkste Feld. In diesem Jahr konnten unsere Opti-Segler den starken Teams aus Berlin und Hamburg paroli bieten und sicherten sich auch die ersten beiden Plätze der Gesamtwertung. Die Gesamtwertung und damit auch den Landesjugendmeistertitel gewann Emil Schimanski vom Rostocker Segelverein Citybootshafen’92. Auf Platz 2 der LJM segelte Linus Harder vom SSV von 1894 und auf dem 3. Platz schaffte es Gustaf Schimanski (RSC’92). Mit seinem 3. Platz sicherte sich Gustaf auch den Sieg der U12 Wertung vor Fabian Janew (SSV von 1894) und Tom Pepe Bodecker (SCS).
Ein starkes Feld von 40 Booten gingen in der Klasse ILCA 4 an den Start. Mit einer überzeugenden Wettfahrtserie gewann hier die hamburgerin Cassandra Jansch (MSC).
Den Landesjugendmeistertitel erkämpfte sich der Rostocker Rasmus Buck (YCWarnow). Auf Platz zwei segelte der Greifswalder Liam Bernstein( GYC) vor dem Röbler Tordis Wulff (RSVM). Damit konnte Rasmus sich auch den Sieg in der U15 Wertung sichern. Den zweiten Platz holte sich Carla Schlonski (YC Warnow) vor Mimi Langner (GYC).
Auch die etwas größeren ILCA 6 gingen mit einem guten Feld von 21 Booten an den Start. Hier setzte sich der Vorjahressieger Jesse Mo Mett vom Mecklenburger Yachtclub Rostock durch und holte sich den Landesjugendmeistertitel. Ihm folgte auf Platz 2 Enno Ecks (RSVM) vor dem Schweriner Timeon Rieckhof (SSV von 1894). Timeon gewann damit die U16 Wertung seiner Klasse vor Matty Urban (SYC) und Annelie Stengel (YC Warnow)
Bei den 29er gingen 13 Boote, überwiegend aus MV an den Start. Die Gesamtwertung und damit den Landesjugendmeistertitel sicherten sich die Greifswalderinnen Adele Hübner (ASVG) mit ihrer Vorschoterin Katharina Fricke (YCWieck). Der zweite Platz der LJM ging anLukas Breitsprecher (ASVG)/ Karl Gustav Steinicke (RSC‘92) und den 3. Platz sicherten sich Jan Mattis Busch (YC Wieck) mit seinem Vorschoter Heiko Demandt. Die U16 Wertung dieser Klasse gewann die Rostocker Mannschaft Greta Kröger (RSC’92)/Kelvin Lüchterath (WSC) vor Alexander Fricke (YC Wieck)/Flora Hübner (ASVG) und Annick Reuter (RSC’92)/Franz-Theodor Stieblich (WVG)
Mit einem glatten Durchmarsch, sechs 1.Plätze in sechs Wettfahrten, gewannen die Schwerinerinnen Edda Sperling (SYC)/Janne Marlen Schirmer (SSV 1894) souverän den Landesmeistertitel bei den 420ern. Auf den Plätzen folgten Noel Jonas Theiner (SSV 1894)/Arne Schur (RSC’92) und die Schweriner Mannschaft Jasper Porthun/Malea Hochbaum (SSV 1894).
Jasper und Malea konnten mit ihrem guten Ergebnis in der Gesamtwertung dann auch die U16 Wertung der LJM gewinnen. Ihnen folgten Alwin Eggert/Jonas Krüger und Nele Hochbaum/Greta Marlen Jarzimski (beide Mannschaften ebenfalls vom SSV von1894).
In der Bootsklasse Cadet gingen auch diesem Jahr 16 Boote an den Start. Hier sicherten sich den Landesjugendmeistertitel die Rerickerinnen Charlotte Leue/Maila Preuß (SVAG) vor den Rostockern Kai Zolondek/Eric Schwarz und Vincent Mennenga/Ida Rabes (alle MYCR). Auch in der U15 Wertung nutzten die Reriker ihren Heimvorteil. Almuth Neumann und Lana Doss vom SVAG gewannen konnten diese Wertung für sich entscheiden. Zweite wurden hier Friedjof Heitner/Anna Bruns (RSC’92) vor Henny Ahrens/Frieda Ehrich (MYCR)
Die 26 Vereine aus unserem Bundesland wollten den begehrten Vereinspokal des SVMV gewinnen, seit 2023 ein Wanderpokal. Zum wiederholten Male konnte der Schweriner Segler-Verein von 1894 diese Wertung gewinnen und den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. Den zweiten Platz in der Vereinswertung belegte der Rostocker Segelverein Citybootshafen ’92 gefolgt vom Yachtclub Warnow.
Die OSPA unterstützen seit mehr als 15 Jahren den Jugendsport unseres Verbandes, dafür nochmal Danke. Zusätzlich möchten wir uns auch bei der Firma Boot-Segel-Ausrüstung der Familie Müller bedanken, die uns bei den Sachpreisen unterstützten.
Allen Siegern und Platzierten hier an dieser Stelle herzlichen Glückwünsche und noch viel Erfolg für die restliche Saison.
Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr hier: